1. Home
  2. Suche
Inhaltselement mit der ID 6642

Suchergebnisse

Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.

11824 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
27. Jun 27. Jun
Thilo Schaefer / Adriana Neligan Veranstaltung 27. Juni 2023

Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt

Am 20. April 2023 wird das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)“ starten.

IW

Veranstaltung ansehen
5. Apr 5. Apr
Michael Hüther Veranstaltung 5. April 2023

Präsenz-Veranstaltung: „Abschied von der Öffentlichkeit”

IW-Direktor Michael Hüther spricht in einer Veranstaltung des Herder Verlags über sein neu erschienenes Buch „Abschied von der Öffentlichkeit – Eine kurze Theorie vom Ende der Moderne“.

IW

Studie lesen
Gutachten
Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland
Gutachten 30. März 2023

Transformationskompass: Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Deutschland

Malte Küper / Dr. Thilo Schaefer / Edgar Schmitz

Die deutsche Wirtschaft steht vor einer umfangreichen Transformation, die sich in vier Dimensionen beschreiben lässt: Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und die Veränderung der internationalen Verflechtungen: Die Digitalisierung ist in einigen Unternehmen schon weit, in anderen noch kaum fortgeschritten.

IW

Studie lesen
Der Stand zum Zielzeitpunkt des Onlinezugangsgesetzes Anfang 2023
IW-Report Nr. 20 30. März 2023

Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland

Klaus-Heiner Röhl

Die Digitalisierung der Verwaltung kommt in Deutschland nicht voran; im europäischen Vergleich befindet sich das Land im E-Government weiter im unteren Mittelfeld. Im Umsetzungsstand für digitale öffentliche Dienste der EU kam Deutschland 2022 nur auf Rang 18 der 27 Mitgliedsländer.

IW

Veranstaltung ansehen
30. Mär 30. Mär
Dominik Enste Veranstaltung 30. März 2023

Max-Weber-Preisverleihung: 30 Jahre Max Weber Preis – Jubiläumsveranstaltung

Gemeinsam mit dem Stifter des Max-Weber-Preises für Wirtschaftsethik Klaus Tesch begleitet und fördert das IW seit 1992 die Forschung zu wirtschafts- und unternehmensethischen Themen und zeichnet junge Nachwuchswissenschaftler aus, um sie zu motivieren, Hindernisse von und Wege zu werteorientiertem Handeln in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu erforschen. Dabei war und ist die Erkenntnis in den letzten 30 Jahren handlungsleitend, dass Wirtschaft und Ethik kein Gegensatz sein müssen.

IW

Studie lesen
Externe Veröffentlichung
Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises
Externe Veröffentlichung 30. März 2023

Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises

Hubertus Bardt / Michael Grömling in Advances in Resilient and Sustainable Transport

The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.

IW

Artikel lesen
Krise ist, wenn Sparer glauben, dass Krise ist
Michael Hüther in der Welt Gastbeitrag 30. März 2023

Krise ist, wenn Sparer glauben, dass Krise ist

Nach der Pleite der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sind Sparer nervös wie seit Jahren nicht mehr. Droht eine Finanzkrise wie vor 15 Jahren? Die Lage ist fragil. Wie sich eine flächendeckende Krise jetzt noch abwenden lässt, schreibt IW-Direktor Michael Hüther in einem Gastbeitrag für die Welt.

IW

Studie lesen
Gutachten
Zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation
Gutachten 30. März 2023

Wie resilient ist die Soziale Marktwirtschaft im internationalen Vergleich?: Zur Widerstandsfähigkeit von Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in der Transformation

Michael Hüther / Dominik Enste / Jennifer Potthoff

Deutschland muss sich im Jahr 2023 in vielen, gleichzeitig auftretenden Herausforderungen bewähren, um für die wirtschaftliche Entwicklung der kommenden Jahrzehnte die Weichen angemessen stellen zu können.

IW

Artikel lesen
Was bleibt von dem Mega-Streik ohne Mega-Chaos
Hagen Lesch im SWR3 SWR3 30. März 2023

Was bleibt von dem Mega-Streik ohne Mega-Chaos

Es wurde viel gewarnt vor diesem Mega-Streiktag. Aber die sichtbaren Auswirkungen hielten und halten sich in Grenzen: Kein Verkehrschaos in den Städten oder auf den Autobahnen. Und kaum einer irrt verloren an Bahnhöfen rum. Hagen Lesch, IW-Tarifexperte erläutert, was der Mega-Streik den Gewerkschaften bringt.

IW

Artikel lesen
Kann künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel lindern?
iwd 30. März 2023

Kann künstliche Intelligenz den Fachkräftemangel lindern?

KI-Anwendungen sind auf dem Vormarsch. Vor allem in Branchen, die besonders gut mit Daten umzugehen wissen, kann künstliche Intellginez einzelnen Betriebe unter die Arme greifen. Gesamtwirtschaftlich wird KI das Fachkräfteproblem allerdings nicht lösen.

iwd

Inhaltselement mit der ID 8880