Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.
Suchergebnisse
Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt
Am 20. April 2023 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)“ gestartet.
IW
Make it in Germany: Grenzen und Potenziale der Zuwanderung für die Fachkräftesicherung
Der Fachkräftemangel stellt bereits heute eine große Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft dar. Die heutigen Fachkräfteengpässe müssen allerdings eher als ein laues Lüftchen bezeichnet werden verglichen mit der Orkanfront, die mit dem demografischen Wandel auf den hiesigen Arbeitsmarkt zukommt.
IW
Digitalpolitik: Der langsame Weg des Staats zum Enabler
Die Erkenntnis, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland ohne ein Mehr an Digitalisierung verloren ist, sollte eigentlich allen Verantwortlichen bekannt sein. Dennoch werden Mängel in der digitalen Infrastruktur und das fehlende Tempo beim Ausbau seit langem beklagt.
IW
Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.
IW

Europa formen: „Die Stärkung Europas muss von einer besseren Koordinierung zwischen Paris und Berlin ausgehen“
Um Europa zu stärken, muss das deutsch-französische Tandem wieder besser laufen, finden IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“. Die führenden Politiker beider Länder sollten sich persönlich als treibende Kräfte für die Einigung Europas verstehen.
IW

Tarifbindung und Verteilung
Anhand der Fachliteratur wird untersucht, welchen Einfluss die Tarifbindung auf die Verteilung hat.
IW

Tarifverträge: Vom Ablehnen und Anlehnen
Seit 150 Jahren gibt es Flächentarifverträge in Deutschland. Das IW hat nun untersucht, warum Unternehmen auch heute noch an den Rahmenvereinbarungen festhalten und welche Rolle Tarife auch für nicht tarifgebundene Betriebe spielen.
iwd

Teures Europa, billiges Europa
Ein Euro ist ein Euro – das mag innerhalb eines Landes gelten, nicht aber im Ausland. Denn die Lebenshaltungskosten in Europa klaffen weit auseinander. Eine besonders prall gefüllte Reisebörse brauchen Besucher in der Schweiz.
iwd

IMP-Index: Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief
Die für die deutschen Metallverarbeiter relevanten Metallpreise sind im Mai so tief gefallen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.
IW
KOFA Kompakt 4/2023: Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende
Mit rund 42.000 unbesetzten offenen Stellen ist für die Fachkräftelücke in IT-Berufen ein neues Allzeithoch zu verzeichnen. Damit wird ein seit 2015 andauernder Trend fortgesetzt, der sich auch in der Zahl der offenen Stellen widerspiegelt, die seit 2010 angestiegen ist und mit 67.924 auf einem neuen Rekordhoch liegt. Die Zahl der Arbeitslosen für den Jahresdurchschnitt 2022 liegt bei 27.136 und hat sich über das vergangene Jahrzehnt nur gering verändert.
IW