Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.
Suchergebnisse
Berliner Jahresempfang 2023
Nach einer pandemiebedingten Pause möchte das Institut der deutschen Wirtschaft in diesem Jahr die Tradition als Institut mit dem Hauptsitz Köln seinen Berliner Jahresempfang am Vorabend von Weiberfastnacht auszurichten, wieder aufleben lassen.
IW

Wie groß der Integrationsbedarf bei Kindern in Deutschland ist
Über Migranten wird in Deutschland viel diskutiert. Dabei ist über den Stand der Integration oft nur wenig bekannt. Indizien liefert der Blick auf die Staatsangehörigkeit des Nachwuchses – er zeigt einen eindeutigen Trend und zugleich große regionale Unterschiede.
iwd

Produktionslücke der deutschen Industrie
Auch im Juni 2021 ist die Industrieproduktion in Deutschland gegenüber dem Vormonat gesunken – und zwar zum dritten Mal in Folge. Damit hat sich die Produktionslücke der deutschen Industrie weiter leicht erhöht.
IW

IMP-Index: Metallpreise legen im Januar kräftig zu
Das Jahr hat für die Industrien mit hohem Metallbedarf schlecht begonnen, da die Preise auf den Weltmärkten im Vergleich zu Dezember 2022 deutlich zugelegt haben. Die leichte Erholung des Euro gegenüber dem Dollar hat den Materialkostenanstieg zu einem Drittel ausgeglichen, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.
IW

Befunde der IW-Konjunkturumfrage: Energiekosten verschärfen Produktionsstörungen
Eine Reihe von Indikatoren signalisieren, dass sich die Materialengpässe und Störungen in den Lieferketten in den letzten Monaten deutlich entspannt haben. Auch die Energiepreise haben sich merklich vermindert.
IW

Indexmieten: Heiße Diskussion in Politik und Branche
Was sind Indexmieten und sollte man diese verbieten? Die Inflation hat auch auf dem Immobilienmarkt Auswirkungen gezeigt. Wie sind die Aussichten? Und wie sollte man sich jetzt als Vermieter aufstellen? Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast.
IW

Guter Bildungsstand, mäßige Aussichten
Ein hohes Bildungsniveau ist die Grundlage für Fortschritt und Wohlstand in einer Gesellschaft. Europa hat sich in dieser Hinsicht in den vergangenen Jahren laut einer IW-Studie grundsätzlich positiv entwickelt. Ein genauerer Blick offenbart aber Probleme – auch in Deutschland.
iwd
Praktikant (m/w/d) Data. Insights. Future
Ab sofort / in Teilzeit

Wasserstoff im Inflation Reduction Act: Was ist drin für Deutschland und die EU?
Die US-Regierung hat mit dem Inflation Reduction Act milliardenschwere Förderprogramme für klimafreundlichen Wasserstoff verabschiedet. Deutsche Unternehmen könnten von den US-Plänen profitieren. Bei Elektrolyseuren könnte es jedoch vorübergehend zu Engpässen kommen.
IW