Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.
Suchergebnisse
Workshop: Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie und EU-Circular Economy Actionplan: Ergänzung oder Parallelwelt
Am 20. April 2023 hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) den Dialogprozess zur Erarbeitung der im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP angekündigten „nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS)“ gestartet.
IW
Digitalpolitik: Der langsame Weg des Staats zum Enabler
Die Erkenntnis, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland ohne ein Mehr an Digitalisierung verloren ist, sollte eigentlich allen Verantwortlichen bekannt sein. Dennoch werden Mängel in der digitalen Infrastruktur und das fehlende Tempo beim Ausbau seit langem beklagt.
IW
Europe’s Digital Decade: how to reach a skilled workforce in 2030 to succeed in the digital transformation?
At the beginning of this year, the European Commission launched the first cycle of the Digital Decade policy program.
IW

Masterplan Wachstum: „Wir tragen im europäischen Vergleich mit das Schlusslicht“
Deutschland braucht einen Masterplan für wirtschaftliches Wachstum. Bessere Investitionsbedingungen und eine klare Strategie für die Energiewende können helfen, strukturelle Wachstumsschwächen zu überwinden und die Rezession zu bekämpfen. Darüber sprechen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“.
IW

Innovationsatlas: Raum Stuttgart die innovativste Region Deutschlands
Viel Geld für Forschung, hochqualifizierte Arbeitskräfte, zahlreiche Unternehmensgründungen und Patente: Die innovativsten Regionen des Landes liegen vor allem im Süden und im Westen. Doch auch im Osten gibt es Überraschungen, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt.
IW

Innovationsatlas 2023: Die Innovationskraft der deutschen Regionen
Bei sämtlichen Indikatoren der Innovationskraft – von der Forschungsintensität über naturwissenschaftlich-technische Beschäftigungsstrukturen bis hin zu Patenterfolgen – herrscht in Deutschland ein starkes Süd-Nord-, West-Ost- sowie Stadt-Land-Gefälle.
IW

Scheidungen in der EU
Europa ist vielfältig. Dies gilt auch mit Blick auf die Frage, wie lange es Ehepartner miteinander aushalten – die Zahl der Scheidungen je 1.000 Einwohner variiert zwischen den EU-Mitgliedsstaaten deutlich. Auch der Zeitraum zwischen Eheschließung und Trennung ist unterschiedlich lang.
iwd

Abschied nach 25 Jahren: Geschäftsführer der IW Consult Karl Lichtblau
Am 31. Mai 2023 wurde nach 30 Jahren am IW und 25 Jahren als Geschäftsführer der IW Consult Karl Lichtblau verabschiedet.
IW

Grüne Transformation: Vergünstigter Industriestrom als Chance für den Standort
Klarheit über das Preisniveau der Zukunft haben wir erst, wenn es für viele energieintensive Unternehmen zu spät ist, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in einem Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
IW

Freie Presse in Not
Deutschland ist in der Rangliste der Pressefreiheit weiter abgerutscht – auch aufgrund einer Rekordzahl an Übergriffen auf Medienschaffende im vergangenen Jahr. Ein Großteil der Bevölkerung hierzulande steht den etablierten Medien aber weiterhin wohlgesonnen gegenüber und verlässt sich auf ihre Berichterstattung. Kritikpunkte gibt es trotzdem.
iwd