Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.
- Home
- Suche
Suchergebnisse
- Anger, Christina
- Bach, Helena
- Baczak, Annette
- Bakalis, Dennis
- Ballner, Gabriele
- Bardt, Hubertus
- Bartels, Fabian
- Bartling, Karen
- Bauer, Charlotte
- Behrendt, Melanie
- Behrens, Claudia
- Bergerhof, Petra
- Bergmann, Knut
- Bergmeister, Aiste
- Betz, Julia
- Beyer, Benjamin
- Beznoska, Martin
- Blum, Jerome
- Bolwin, Lennart
- Born, Franca
- Bozic, Lucija
- Breddermann, Christopher
- Brockhagen, Anja
- Burstedde, Alexander
- Busch, Berthold
- Bähr, Cornelius
- Böhmer, Hendrik
- Büchel, Jan
- Chino Flores, Rosalia Meztli
- Cremer, Georg
- Dahm, Gabi
- Decker, Mareike
- Demary, Markus
- Demary, Vera
- Deschermeier, Philipp
- Diermeier, Matthias
- Dietz, Annette
- Djanhan, Jean-Marc
- Eisch, Eva
- Engels, Barbara
- Engler, Jan Felix
- Enste, Dominik H.
- Erdmann, Dinah
- Eschholz, Alissa
- Ewald, Johannes
- Fischer, Andreas
- Flake, Regina
- Francke, Luis
- Fremerey, Melinda
- Fulda, Carolin Denise
- Geis-Thöne, Wido
- Gerards Iglesias, Simon
- Godesberg, Justina
- Goecke, Henry
- Gruben, Clemens Fabian
- Grömling, Michael
- Grün, Maximilian
- Haag, Maike
- Hafemann, Klaus
- Hamid, Donya Nielab
- Hammermann, Andrea
- Henger, Ralph
- Hentze, Tobias
- Herrmann, Jork
- Hilken, Lea
- Hofmann-Ricke, Nina
- Hofmeister, Christian
- Hönig, Tillmann
- Hünnemeyer, Vanessa Rebecca
- Hüther, Michael
- Jacobs, Susanne
- Jansen, Anika
- Kaiser, Nico
- Karuschkat, Kerstin
- Kauder, Björn
- Kempermann, Hanno
- Kenkenberg, Ulrike
- Kern, Anna-Carina
- Kestermann, Christian
- Kirchhoff, Arndt Günter
- Kirchhoff, Jasmina
- Kleinoth, Felicitas
- Klink, Hilmar
- Knaak, Heike
- Kohlisch, Enno
- Kolev-Schaefer, Galina
- Kom, Malvina-Joelle
- Koneberg, Filiz
- Koppel, Oliver
- Krechel, Johanna Margareta
- Kremers, Corinna
- Krey, Kerstin
- Kroke, Thorsten
- Kulak, Maria
- Kunath, Gero
- Kurtenacker, Andrea
- Köbler, Alexandra
- Köhne-Finster, Sabine
- Körbel, Markus
- Küper, Malte
- Kürten, Louisa Marie
- Lang, René
- Lang, Thorsten
- Lehr, Judith
- Leininger, Gesina
- Lesch, Hagen
- Lichtenthäler, Sarah
- Lührs, Alina
- Malin, Lydia
- Maselli, Ilaria
- Matthes, Jürgen
- Meeßen, Fabian
- Mertens, Armin
- Metzler, Christoph
- Michalski, Annett
- Modler, Wiebke
- Monsef, Roschan Pourkhataei
- Nacken, Georg
- Nassif Makki, Alaa
- Neligan, Adriana
- Niehues, Judith
- Nintcheu, Jeannette Michaelle
- Nobis, Joanna
- Nöthen, Jennifer
- Oberst, Christian
- Obst, Thomas
- Okos, Thomas
- Pabst, Josephine
- Parfil, Katharina
- Parthie, Sandra
- Perings, Lena
- Pierenkemper, Sarah
- Pimpertz, Jochen
- Plünnecke, Axel
- Pohl, Pauline Anna
- Pohlmann, Vanessa
- Polyani, Riya
- Potthoff, Jennifer
- Prekop, Sarah
- Puls, Thomas
- Quispe, Valeria
- Rabung, Eva
- Raguse, Detlev
- Reichardt, Philip
- Reitz, Miriam
- Rhein, Axel
- Richartz, Nicole
- Richter, Iris
- Risius, Paula
- Rohner, Juliane
- Rottländer, Daniel
- Ruge, Carsten
- Rusche, Christian
- Röhl, Klaus-Heiner
- Sagner, Pekka
- Sattelberger, Thomas
- Schaefer, Thilo
- Scheufen, Marc
- Schimpf, Marlene
- Schipping, Vincent
- Schlagheck, Guido
- Schleiermacher, Thomas
- Schmetzer, Olesia
- Schmidt, Katharina
- Schmiedendorf, Berit
- Schmitt, Martin
- Schmitz, Edgar
- Schneider, Regina
- Schopen, Anna
- Schröder, Bjarne
- Schröder, Christoph
- Schulte, Maren
- Schumacher, Simon
- Schwanitz, Fabian
- Schäfer, Anne
- Schäfer, Holger
- Schöpp, Miriam
- Schüler, Ruth Maria
- Schüttler, Simone
- Seele, Stefanie
- Selbach, Martin
- Semsarha, Fabian
- Seyda, Susanne
- Singler, Pascal
- Sommer, Julian
- Stettes, Oliver
- Stippler, Sibylle
- Stockhausen, Maximilian
- Sträfling, Nicole
- Stude, Thomas
- Suling, Lena
- Sultan, Samina
- Südekum, Jens
- Taft, Niklas Florian
- Theuer, Irena
- Tiedemann, Jurek
- Tomaszewski, Frank
- Torres, Laura Melissa
- Traub, Patricia
- Trögeler, Philipp Johann
- Vahlhaus, Isabel
- Vogel, Markus
- Vogel, Sandra
- Voigtländer, Michael
- Vorberg, Kerstin
- Walter, Christoph
- Weber, Alexander
- Wendig, Melanie
- Wendland, Finn Arnd
- Wendt, Jan Marten
- Werner, Dirk
- Wildner, Julia
- Witt, Rufus
- Wodok, Andreas
- Wörndl, Daniel
- Zifle, Luena
- Zink, Benita
- van Ark, Bart
Jahreskonferenz Wirtschaftsdienst in Kooperation mit dem IW: Zur Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor großen Aufgaben. Neben konjunkturellen Schwankungen sieht sich die Wirtschaft langfristigen Herausforderungen gegenüber.
Hubertus Bardt IW
Auftaktveranstaltung Fin.Connect.NRW
Die Finanzplatzinitiative und das gleichnamige Netzwerk Fin.Connect.NRW starten in die nächste Phase und lädt zur Auftaktveranstaltung ein.
Markus Demary / Ralph Henger / Michael Voigtländer IW

Mercosur: „Das, was Handel interessant macht, ist nicht so einfach mit China“
Mercosur-Gipfel in Rio ohne Durchbruch bei EU-Verhandlungen: IW-Direktor Michael Hüther betont im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“: Um die deutsche Wirtschaft unabhängiger von China zu machen, braucht es neue Freihandelsabkommen.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast IW

„Den Glaubenskrieg finde ich seltsam”
Die Debatte, wie mit dem Urteil zur Schuldenbremse umzugehen ist, führt derzeit zu mühsamen Verhandlungen der Ampel und billiger Häme der Opposition: Eigentlich geht es aber im Kern darum, wie Deutschland die Transformation bewerkstelligen kann. Im Interview mit der Freitag ahnt IW-Direktor Michael Hüther, wie der Schuldenbremsen-Streit enden und wie sich die CDU verhalten wird.
Michael Hüther in der Freitag IW
KI-Einsatzbereiche in Deutschland
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie mit enormen Potenzialen für Wirtschaft und Gesellschaft. Damit KI-Anwendungen entwickelt und KI wirksam in den Unternehmen eingesetzt werden kann, sind Beschäftigte mit KI-Kompetenzen notwendig.
Jan Büchel / Jan Engler / Armin Mertens IW

Tarifautonomie in der Legitimitätskrise?
In Deutschland erkannten die Arbeitgeber die Gewerkschaften im November 1918 als berufene Vertreter der Arbeitnehmer an. Damit wurde die Tarifautonomie eingeführt.
Hagen Lesch / Helena Bach / Sandra Vogel IW

Sozialer Aufstieg: Fast alles ist möglich
Fragt man die Menschen in Deutschland, wie hierzulande der soziale Aufstieg gelingt, erhält man überraschende Antworten. Tatsächlich geht eine Mehrheit davon aus, dass sie den eigenen Aufstieg weitestgehend selbst unter Kontrolle hat. Das persönliche Netzwerk, die Herkunft und das Geschlecht werden dagegen als weniger relevante Erfolgsfaktoren erachtet.
iwd

EU-China-Gipfel: „China wächst nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit“
Chinas Wirtschaftswachstum steckt in Schwierigkeiten. Wie wirkt sich das auf den wichtigsten Handelspartner, die EU, aus? Ein instabiles China tut uns nicht gut – es würde uns in Mitleidenschaft ziehen, sagt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt im Gespräch mit phoenix „der tag“.
Hubertus Bardt bei phoenix IW

Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?
Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in den Alltag - und wird auch den Arbeitsmarkt verändern. Besonders betroffen sein könnten Tätigkeiten wie die Erstellung von Rechnungen, die Prüfung von Anträgen oder auch die Buchführung - also typische Bürojobs. Droht dem Büromarkt damit nach dem Konjunktureinbruch und dem mobilen Arbeiten die nächste Herausforderung? Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast.
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast IW

IW-Konjunkturumfrage: Unternehmen befürchten weiteren Abwärtstrend
Die Stimmung in den deutschen Unternehmen ist schlecht – und auch auf das kommende Jahr blicken die Firmen überwiegend skeptisch, wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Vor allem in der Industrie und der Bauwirtschaft dominiert der Pessimismus. Und es könnte sogar noch schlimmer kommen.
iwd
Ihre Suche lieferte einen fehlerhaften Status zurück. Möglicherweise haben Sie zu viele Filter ausgewählt. Sie können zurück zu Ihrer vorherigen Auswahl springen, um Ihre Suche anzupassen.
Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.
Monatlich verschicken wir unsere themenspezifischen Newsletter.
Hier geht's zur Anmeldung.
Mit unseren monatlichen Newslettern zu den folgenden Themenbereichen verpassen Sie keine IW-Publikation mehr.