1. Home
  2. Suche
Inhaltselement mit der ID 6642

Suchergebnisse

Finden Sie hier alle IW-Publikationen, -Ansprechpartner und -Themen zu Ihrer Suchanfrage.

13294 Ergebnisse
Veranstaltung ansehen
7. Feb 7. Feb
Hubertus Bardt Veranstaltung 7. Februar 2024

Jahres­konferenz Wirt­schafts­dienst in Kooperation mit dem IW: Zur Zukunft des Wirtschafts­standorts Deutschland

Der Wirtschaftsstandort Deutsch­land steht vor großen Aufgaben. Neben konjunk­tu­rellen Schwan­kungen sieht sich die Wirt­schaft lang­fristigen Heraus­forderun­gen gegenüber.

IW

Veranstaltung ansehen
18. Dez 18. Dez
Markus Demary / Ralph Henger / Michael Voigtländer Veranstaltung 18. Dezember 2023

Auftaktveranstaltung Fin.Connect.NRW

Die Finanzplatzinitiative und das gleichnamige Netzwerk Fin.Connect.NRW starten in die nächste Phase und lädt zur Auftaktveranstaltung ein.

IW

Artikel lesen
„Das, was Handel interessant macht, ist nicht so einfach mit China“
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 8. Dezember 2023

Mercosur: „Das, was Handel interessant macht, ist nicht so einfach mit China“

Mercosur-Gipfel in Rio ohne Durchbruch bei EU-Verhandlungen: IW-Direktor Michael Hüther betont im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“: Um die deutsche Wirtschaft unabhängiger von China zu machen, braucht es neue Freihandelsabkommen.

IW

Artikel lesen
IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther
Michael Hüther in der Freitag Interview 8. Dezember 2023

„Den Glaubenskrieg finde ich seltsam”

Die Debatte, wie mit dem Urteil zur Schuldenbremse umzugehen ist, führt derzeit zu mühsamen Verhandlungen der Ampel und billiger Häme der Opposition: Eigentlich geht es aber im Kern darum, wie Deutschland die Transformation bewerkstelligen kann. Im Interview mit der Freitag ahnt IW-Direktor Michael Hüther, wie der Schuldenbremsen-Streit enden und wie sich die CDU verhalten wird.

IW

Studie lesen
Gutachten
KI-Einsatzbereiche in Deutschland
Gutachten 8. Dezember 2023

KI-Einsatzbereiche in Deutschland

Jan Büchel / Jan Engler / Armin Mertens

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie mit enormen Potenzialen für Wirtschaft und Gesellschaft. Damit KI-Anwendungen entwickelt und KI wirksam in den Unternehmen eingesetzt werden kann, sind Beschäftigte mit KI-Kompetenzen notwendig.

IW

Studie lesen
Tarifautonomie in der Legitimitätskrise?
IW-Policy Paper Nr. 11 8. Dezember 2023

Tarifautonomie in der Legitimitätskrise?

Hagen Lesch / Helena Bach / Sandra Vogel

In Deutschland erkannten die Arbeitgeber die Gewerkschaften im November 1918 als berufene Vertreter der Arbeitnehmer an. Damit wurde die Tarifautonomie eingeführt.

IW

Artikel lesen
Sozialer Aufstieg: Fast alles ist möglich
iwd 8. Dezember 2023

Sozialer Aufstieg: Fast alles ist möglich

Fragt man die Menschen in Deutschland, wie hierzulande der soziale Aufstieg gelingt, erhält man überraschende Antworten. Tatsächlich geht eine Mehrheit davon aus, dass sie den eigenen Aufstieg weitestgehend selbst unter Kontrolle hat. Das persönliche Netzwerk, die Herkunft und das Geschlecht werden dagegen als weniger relevante Erfolgsfaktoren erachtet.

iwd

Artikel lesen
„China wächst nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit“
Hubertus Bardt bei phoenix Video 7. Dezember 2023

EU-China-Gipfel: „China wächst nicht mehr so stark wie in der Vergangenheit“

Chinas Wirtschaftswachstum steckt in Schwierigkeiten. Wie wirkt sich das auf den wichtigsten Handelspartner, die EU, aus? Ein instabiles China tut uns nicht gut – es würde uns in Mitleidenschaft ziehen, sagt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt im Gespräch mit phoenix „der tag“.

IW

Artikel lesen
Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 7. Dezember 2023

Der Büromarkt in den 2020ern – ein Jahrzehnt der Krise?

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in den Alltag - und wird auch den Arbeitsmarkt verändern. Besonders betroffen sein könnten Tätigkeiten wie die Erstellung von Rechnungen, die Prüfung von Anträgen oder auch die Buchführung - also typische Bürojobs. Droht dem Büromarkt damit nach dem Konjunktureinbruch und dem mobilen Arbeiten die nächste Herausforderung? Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner im 1aLage Podcast.

IW

Artikel lesen
IW-Konjunkturumfrage: Unternehmen befürchten weiteren Abwärtstrend
iwd 7. Dezember 2023

IW-Konjunkturumfrage: Unternehmen befürchten weiteren Abwärtstrend

Die Stimmung in den deutschen Unternehmen ist schlecht – und auch auf das kommende Jahr blicken die Firmen überwiegend skeptisch, wie die aktuelle Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigt. Vor allem in der Industrie und der Bauwirtschaft dominiert der Pessimismus. Und es könnte sogar noch schlimmer kommen.

iwd

Inhaltselement mit der ID 8880