Die professionalisierte, kontinuierliche Vermietung von Wohnraum über Homesharing-Plattformen wie Airbnb kann dem Markt Wohnraum entziehen und lokal existierende Wohnraumknappheit verschärfen.

Homesharing in Nordrhein-Westfalen
Iw-Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die professionalisierte, kontinuierliche Vermietung von Wohnraum über Homesharing-Plattformen wie Airbnb kann dem Markt Wohnraum entziehen und lokal existierende Wohnraumknappheit verschärfen.
Regelungen zur Steuerung der Vermietungstätigkeit wie Zweckentfremdungsverbote sollen dem entgegenwirken. In Nordrhein-Westfalen lässt sich jedoch kein empirischer Beleg für umfangreichen Wohnraumentzug durch Airbnb feststellen.

Vera Demary: Homesharing in Nordrhein-Westfalen – Stellungnahme zur Anhörung
Iw-Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Krise am Immobilienmarkt: Baugenehmigung für Wohnungen brechen im März um 30 Prozent ein
Die Gründe für den Einbruch der Baugenehmigungen sind steigende Zinsen, steigende Kosten für Baumaterialien und der Fachkräftemangel in der Bauwirtschaft. Im Interview mit n-tv bewertet IW-Immobilienexperte Pekka Sagner die Situation und gibt Lösungen auf, wie ...
IW
Schafft die Grunderwerbsteuer ab!
Die Diskussionen um die Grunderwerbsteuer nehmen nicht ab. Nun ist es umso dringlicher, nicht nur um Käufer zu entlasten, sondern auch um den Neubau zu stärken – denn hier passt die Anwendung der Grunderwerbsteuer gar nicht. Darüber sprechen ...
IW