Die professionalisierte, kontinuierliche Vermietung von Wohnraum über Homesharing-Plattformen wie Airbnb kann dem Markt Wohnraum entziehen und lokal existierende Wohnraumknappheit verschärfen.

Homesharing in Nordrhein-Westfalen
Iw-Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die professionalisierte, kontinuierliche Vermietung von Wohnraum über Homesharing-Plattformen wie Airbnb kann dem Markt Wohnraum entziehen und lokal existierende Wohnraumknappheit verschärfen.
Regelungen zur Steuerung der Vermietungstätigkeit wie Zweckentfremdungsverbote sollen dem entgegenwirken. In Nordrhein-Westfalen lässt sich jedoch kein empirischer Beleg für umfangreichen Wohnraumentzug durch Airbnb feststellen.

Vera Demary: Homesharing in Nordrhein-Westfalen – Stellungnahme zur Anhörung
Iw-Report
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Comeback der Demografie: Warum Immobilieninvestoren gerade jetzt auf demografische Trends schauen sollten
Das Thema Demografie war bei vielen Immobilienexperten etwas ins Hintertreffen geraten. Plötzlich wird unter Wissenschaftlern und anderen Experten wieder darüber diskutiert, wie sich die Bevölkerung in Deutschland entwickelt. IW-Immobilienexperte Michael ...
IW
Gefahr der Energiearmut wächst
Galoppierende Energiepreise setzen private Haushalte zunehmend unter finanziellen Druck. Hierdurch steigt die Gefahr von Energiearmut, die insbesondere Haushalte betrifft, die mehr als 10 % ihres Haushaltsnettoeinkommens für Heizen, Warmwasser und Strom ...
IW