1. Home
  2. Studien
  3. Künstliche Intelligenz: Deutsche Unternehmen zwischen Risiko und Chance
Vera Demary / Henry Goecke IW-Trends Nr. 4 26. Oktober 2019 Künstliche Intelligenz: Deutsche Unternehmen zwischen Risiko und Chance

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wichtige Zukunftstechnologie, die völlig neue Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Geschäftsmodelle befördert.

PDF herunterladen
Deutsche Unternehmen zwischen Risiko und Chance
Vera Demary / Henry Goecke IW-Trends Nr. 4 26. Oktober 2019

Künstliche Intelligenz: Deutsche Unternehmen zwischen Risiko und Chance

IW-Trends

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wichtige Zukunftstechnologie, die völlig neue Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Geschäftsmodelle befördert.

Eine Befragung unter 686 Unternehmen aus Industrie und industrienahen Dienstleistungen im Jahr 2019 ergab, dass etwa 10 Prozent dieser Firmen bereits KI nutzen. Dabei sind diese Anwendungen häufig nicht nur erste Tests der Technologie, sondern fortgeschrittenerer Natur, zum Beispiel komplette KI-basierte Produkte und Dienstleistungen. Befragt nach einer Einschätzung hinsichtlich der Bedeutung von KI zeigt sich, dass KI für das eigene Unternehmen wie auch die eigene Branche eher als Risiko bewertet wird. Dies gilt besonders für Unternehmen, die KI nicht nutzen. In Bezug auf die Bedeutung von KI für Deutschland und die Weltwirtschaft wird KI von der Mehrzahl der befragten Firmen als Chance wahrgenommen. Ein umfassenderes Wissen zu Nutzen, Anwendungen und zu den Investitionsbedarfen bei KI könnte hier Abhilfe schaffen. In den letzten beiden Jahren haben die KI anwendenden Unternehmen jährlich durchschnittlich 1 Prozent ihrer Umsätze in diese Technologie investiert.

PDF herunterladen
Deutsche Unternehmen zwischen Risiko und Chance
Vera Demary / Henry Goecke IW-Trends Nr. 4 26. Oktober 2019

Vera Demary / Henry Goecke: Künstliche Intelligenz

IW-Trends

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Innovationskraft der deutschen Regionen
Maike Haag / Hanno Kempermann / Enno Kohlisch / Oliver Koppel IW-Analyse Nr. 153 2. Juni 2023

Innovationsatlas 2023: Die Innovationskraft der deutschen Regionen

Bei sämtlichen Indikatoren der Innovationskraft – von der Forschungsintensität über naturwissenschaftlich-technische Beschäftigungsstrukturen bis hin zu Patenterfolgen – herrscht in Deutschland ein starkes Süd-Nord-, West-Ost- sowie Stadt-Land-Gefälle.

IW

Artikel lesen
Maike Haag / Hanno Kempermann / Enno Kohlisch / Oliver Koppel Pressemitteilung 2. Juni 2023

Innovationsatlas: Raum Stuttgart die innovativste Region Deutschlands

Viel Geld für Forschung, hochqualifizierte Arbeitskräfte, zahlreiche Unternehmensgründungen und Patente: Die innovativsten Regionen des Landes liegen vor allem im Süden und im Westen. Doch auch im Osten gibt es Überraschungen, wie eine neue Studie des ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880