1. Home
  2. Studien
  3. Der Brexit in Nordrhein-Westfalen
Thomas Schleiermacher Gutachten 25. Januar 2019 Der Brexit in Nordrhein-Westfalen

Aufgrund der intensiven Handelsverflechtungen zwischen Großbritannien und NRW spüren NRW-Unternehmen überdurchschnittlich stark die möglichen negativen aber auch die positiven Auswirkungen des Brexit.

PDF herunterladen
Gutachten
Der Brexit in Nordrhein-Westfalen
Thomas Schleiermacher Gutachten 25. Januar 2019

Der Brexit in Nordrhein-Westfalen

Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Aufgrund der intensiven Handelsverflechtungen zwischen Großbritannien und NRW spüren NRW-Unternehmen überdurchschnittlich stark die möglichen negativen aber auch die positiven Auswirkungen des Brexit.

Hoffnung auf geregelten Brexit ist groß

Die befragten Unternehmen sehen einen geregelten (=„weichen“) Brexit als wahrscheinlichstes Szenario. Die Wahrscheinlichkeit für einen solchen weichen Brexit liegt im Mittel aller Befragungsteilnehmer bei knapp 42%. Die Wahrscheinlichkeit eines harten Brexit taxierten die befragten Unternehmen auf knapp 38%. Die „Absage des Brexit“ durch ein erneutes Referendum oder Neuwahlen bewerten die NRW-Unternehmen mit einer Wahrscheinlichkeit von gut 20%.

Es ist davon auszugehen, dass ein Unternehmen sich umso besser auf ein spezifisches Brexit-Szenario vorbereitet, je wahrscheinlicher dieses Szenario aus Perspektive dieses Unternehmens ist. Vor diesem Hintergrund sollten insbesondere solche Unternehmen weiter für die möglichen Auswirkungen eines Brexit sensibilisiert werden, die eine kurzfristige „Absage des Brexit“ für überdurchschnittlich wahrscheinlich halten.

PDF herunterladen
Gutachten
Der Brexit in Nordrhein-Westfalen
Thomas Schleiermacher Gutachten 25. Januar 2019

Thomas Schleiermacher: Brexit NRW – Zwischenbericht zu den Ergebnissen der Unternehmensbefragung zu Betroffenheit und Vorbereitungsstand sowie den Chancen und Risiken des Brexit für die NRW-Wirtschaft

Studie im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE)

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Autokonzern BYD schickt seine Modelle vom Band in die Welt.
Jürgen Matthes IW-Nachricht 14. September 2023

Chinesische E-Autos: Brüssel muss chinesische Wettbewerbsverzerrungen eindämmen

Die EU droht mit Strafzöllen gegen subventionierte chinesische E-Auto-Hersteller, das ist ein richtiger Schritt. Bei manchen Autoexperten stößt das aber auf massive Kritik: Sie fürchten massive chinesische Vergeltungsmaßnahmen gegen die deutsche Autoindustrie ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt Veranstaltung 14. September 2023

Innovation and Competitiveness: GTIPA Summit 2023

The 2023 annual summit of the Global Trade and Innovation Policy Alliance (GTIPA) brings together high-level expert panels on technology and innovation policy to discuss the keys to subnational innovation competitiveness in Europe and South America, optimal ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880