Schon in den vergangenen Jahren waren Bauberufe von starken Fachkräfte-Engpässen betroffen. Dieser KOFA-Kompakt bildet die Fachkräftesituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt in Zeiten der Corona-Krise für ausgewählte Bauberufe dar.
KOFA-Kompakt: Bauberufe im Juli 2020 – Corona-Spezial
KOFA Kompakt
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Schon in den vergangenen Jahren waren Bauberufe von starken Fachkräfte-Engpässen betroffen. Dieser KOFA-Kompakt bildet die Fachkräftesituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt in Zeiten der Corona-Krise für ausgewählte Bauberufe dar.
Diese Auswahl umfasst Berufe aus der Bauplanung, der Architektur und Vermessung, den Bereichen Hoch- und Tiefbau, dem (Innen-) Ausbau und der Gebäude- und Versorgungstechnik. Durch die Analyse der Monatsdaten zu Arbeitslosen und gemeldeten Stellen können Handlungsfelder identifiziert werden, die durch die Corona-Krise im Bereich der Fachkräftesicherung für Unternehmen entstehen.
Auch in Baubranche weniger Stellen im Vergleich zum Vorjahr
Die Baubranche hat sich in der Corona-Krise im Vergleich zu vielen anderen Branchen als relativ robust erwiesen. Dennoch ist auch hier die Produktion zurückgegangen (BA 2020, Berichte: Arbeitsmarkt kompakt | Juni 2020). Am Arbeitsmarkt zeigt sich im Juli 2020 im Vergleich zum Vorjahresmonat erstmals seit 2014 ein Rückgang der von Unternehmen gemeldeten offenen Stellen bei gleichzeitiger Zunahme der Arbeitslosen. Ein Teil der steigenden Zahl an Arbeitslosen lässt sich darauf zurückführen, dass während der Corona-Krise weniger arbeitsmarktpolitische Maßnahmen stattfinden konnten (BA 2020, Berichte: Arbeitsmarkt kompakt | Mai 2020).
Weiterhin starke Engpässe in vielen Bauberufen
Die Bauberufe waren in den vergangenen Jahren von starken Fachkräfte-Engpässen betroffen. Trotz des aktuellen Rückganges der Stellen und des Anstieges der Arbeitslosen hat sich die Engpasssituation in vielen Berufen allerdings kaum verbessert. Das liegt auch daran, dass während der Corona-Krise kaum Baustellen geschlossen wurden. In einem Stimmungsbild des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie aus dem Mai 2020 gaben nur 15 Prozent der 370 befragten Mitgliedsfirmen an, dass sie von Schließungen betroffen waren. Für Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften der Bauelektrik kamen im Juli 2020 nur 39 passend qualifizierte Arbeitslose auf 100 gemeldete Stellen. Da im Durchschnitt nur jede zweite offene Stelle bei der BA gemeldet wird, besteht bereits bei weniger als 200 Arbeitslosen auf 100 Stellen ein Engpass, bei weniger als 100 Arbeitslosen liegt gar ein starker Fachkräfte-Engpass vor. Bei den Aufsichtskräften im Hochbau und den Experten der Bauplanung und -überwachung bestehen ebenfalls deutliche Engpässe.
Sebastian Schirmer: KOFA-Kompakt: Bauberufe im Juli 2020 – Corona-Spezial
KOFA Kompakt
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Qualifizierte Zuwanderung: Indische Beschäftigte verdienen am meisten
Die qualifizierte Zuwanderung trägt stark zur Fachkräftesicherung in den MINT-Fächern bei und stärkt den Wissenschaftsstandort und die Innovationskraft in Deutschland.
IW
KOFA-Kompakt 12/2024: Fahrer:innen gesucht – Die Fachkräftesituation in Verkehrs- und Logistikberufen
Der Fachkräftemangel in Verkehrs- und Logistikberufen stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar. Während viele Unternehmen auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind, sind auch für die Mobilitätswende qualifizierte Fachkräfte ...
IW