1. Home
  2. Studien
  3. Impact of the crisis on industrial relations
Sandra Vogel Gutachten 18. Juni 2013 Impact of the crisis on industrial relations

The case of Germany

PDF herunterladen
Gutachten
Impact of the crisis on industrial relations
Sandra Vogel Gutachten 18. Juni 2013

Impact of the crisis on industrial relations

Expertise for Eurofound

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

The case of Germany

On behalf of the European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions, the Cologne Institute of Economic Research analysed the impact of the crisis on German industrial relations. The German industrial relations system proved able to facilitate solutions for dealing with the negative effects of the global economic crisis. From mid-2008 onwards, employer associations and trade unions as well as company managements and works councils in the worst affected industries worked closer together. As first studies show, the cooperation between the social partners at all levels aimed at maintaining employment levels and avoiding redundancies or even works closures. Conflicts over better working conditions and pay are nonetheless thought likely to reappear during the economic upswing.

PDF herunterladen
Gutachten
Impact of the crisis on industrial relations
Sandra Vogel Gutachten 18. Juni 2013

Sandra Vogel: Impact of the crisis on industrial relations – The case of Germany

Expertise for Eurofound

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. Juni 2023

IMP-Index: Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief

Die für die deutschen Metallverarbeiter relevanten Metallpreise sind im Mai so tief gefallen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze / Hanno Kempermann / Benita Zink Gutachten 5. Juni 2023

Fiskalischer Impact der Energieintensiven Industrien in Deutschland

Die energieintensiven Branchen stehen angesichts des starken Anstiegs der Energiepreise im Fokus der öffentlichen Debatte. Dabei geht es nicht zuletzt um Fragen nach der Bedeutung der Branchen für die deutsche Volkswirtschaft und ihrem Beitrag zur Finanzierung ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880