1. Home
  2. Studien
  3. Working poor in Europe
Oliver Stettes Gutachten 14. Mai 2010 Working poor in Europe
PDF herunterladen
Gutachten
Working poor in Europe
Oliver Stettes Gutachten 14. Mai 2010

Working poor in Europe

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

The expansion of low wages has sparked a debate about the working poor in Germany. However, unemployment remains the most significant reason for becoming or remaining poor. (Re)integration of unemployed people into the labour market has therefore been the policy priority. Since reforms in 2005, more employed people have received supplementary welfare benefits and some people starting work may still receive the lower level of unemployment benefit.

PDF herunterladen
Gutachten
Working poor in Europe
Oliver Stettes Gutachten 14. Mai 2010

Working poor in Europe

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Armut in Europa
Judith Niehues / Christoph Schröder iwd 20. April 2023

Armut in Europa

Ob jemand in der EU als armutsgefährdet oder arm gilt, hängt stark von seinem Wohnort ab. Denn die Schwellenwerte für die Armutsgefährdung orientieren sich an den durchschnittlichen Einkommen des jeweiligen Landes. Skandinavier sind insgesamt deutlich seltener ...

iwd

Artikel lesen
Judith Niehues / Maximilian Stockhausen IW-Trends Nr. 2 16. Mai 2022

Die Mittelschicht im Fokus – Abgrenzung, Entwicklung und Mobilität

Etwa jeder zweite Bundesbürger zählte im Jahr 2018 zur Einkommensmittelschicht im engeren Sinn (i.e.S.). Seit über einer Dekade hat sich dieser Anteil nur unmerklich verändert.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880