A relatively high proportion of multinational corporations are estimated to be covered by collective agreements due to their size. Prominent cases show that MNCs, works councils and unions have made unobtrusive use of opening clauses in sector agreements, while some relocation decisions have provoked strong resistance on the part of employees.

Multinational companies and collective bargaining
Institut der deutschen Wirtschaft

Multinational companies and collective bargaining
Institut der deutschen Wirtschaft

Stellungnahme zum Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn
Die Bundesregierung hat im April 2022 den „Entwurf eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung“ (Deutscher Bundestag, 2022) vorgelegt und damit ihre Ankündigung aus ...
IW
Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale: Akzeptieren die Gewerkschaften Einkommensverluste?
Angesichts der hohen Inflation erleben Arbeitnehmer starke Wohlstandsverluste. Einmalzahlungen wären die beste Methode, um eine Lohn-Preis-Spirale zu vermeiden, sagen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic ...
IW