A relatively high proportion of multinational corporations are estimated to be covered by collective agreements due to their size. Prominent cases show that MNCs, works councils and unions have made unobtrusive use of opening clauses in sector agreements, while some relocation decisions have provoked strong resistance on the part of employees.
Multinational companies and collective bargaining
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Multinational companies and collective bargaining
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Motive für Tarifbindung: Tariflöhne als Mittel zur Fachkräftesicherung?
Seit Mitte der 1990er Jahre ist die Tarifbindung rückläufig. Es wird kontrovers darüber diskutiert, ob und mit welchen Instrumenten diesem Trend entgegengewirkt werden kann. Die Politik hat bereits 2014 ein „Tarifautonomiestärkungsgesetz” verabschiedet.
IW
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst: „Wir sehen hier eine weitere Spaltung der Tariflandschaft“
Die Spaltung der Tariflandschaft erhöht die Konfliktintensität und verursacht enorme wirtschaftliche Schäden, sagt IW-Direktor Michael Hüther in der neuen Folge des Handelsblatt-Podcasts „Economic Challenges“.
IW