Die demografische Entwicklung spielt für Immobilieninvestoren eine große Rolle. Schließlich entscheidet die zukünftige Anzahl der Nutzer über die Nachfrage.

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Büroimmobilienmärkte in Deutschland
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Die demografische Entwicklung spielt für Immobilieninvestoren eine große Rolle. Schließlich entscheidet die zukünftige Anzahl der Nutzer über die Nachfrage.
Im Büroimmobilienmarkt ist daher vor allem die Anzahl der Bürobeschäftigten relevant, die sich wiederum aus dem Erwerbspersonenpotenzial ableitet. Auf Basis der Untersuchungen des Instituts der deutschen Wirtschaft zur Bürobeschäftigung und zur demografischen Entwicklung lassen sich die demografischen Perspektiven für den Büromarkt bis zum Jahr 2035 ableiten. Deutschlandweit ist nach einem kurzfristigen Anstieg mit einer Stagnation der Büronachfrage zu rechnen. In den Großstädten wird dagegen die Nachfrage weiter steigen. Vor allem in München und Berlin legt die Nachfrage kräftig zu, je nach Szenario zwischen 12 und 18 Prozent. In Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt am Main liegen die Zuwächse dagegen zwischen 6 und 9 Prozent bis 2035. Im Vergleich zum Wohnungsmarkt sind die demografischen Perspektiven für den Büromarkt jedoch insgesamt schlechter, da die Anzahl der Erwerbspersonen langsamer wächst als die Gesamtbevölkerung. Zudem müssen bei langfristigen Betrachtungen auch mögliche Verschiebungen der Nachfrage, etwa durch die Digitalisierung, beachtet werden. Gerade in Kombination mit dem zunehmenden Fachkräftemangel können heutige Büroarbeitsplätze durch Verlagerungen ins Ausland oder durch Automatisierung wegfallen.


Philipp Deschermeier / Michael Voigtländer: Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Büroimmobilienmärkte in Deutschland
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

IW-PREIG Büroimmobilien-Monitor 2022
Mit dem IW-PREIG Büroimmobilien-Monitor soll ein Beitrag zur Transparenz des Büromarktes geleistet werden. Im Gegensatz zu bestehenden Studien werden hier nicht nur Metropolen, sondern 71 Bürostandorte betrachtet, außerdem wird nach innerstädtischen und Lagen ...
IW
Aktualisierte Ergebnisse des IWIP-Indexes 2021: Logistik boomt weiter, Lagerhallen wieder gefragt
Die Mietentwicklung der Industrie- und Logistikimmobilien ist im Jahr 2021 weiterhin von der Covid-19-Pandemie geprägt, allerdings mit anderem Vorzeichen als noch im Vorjahr. Im zweiten Pandemie-Jahr verzeichnen Lager- und Logistikhallen – und damit zwei der ...
IW