1. Home
  2. Studien
  3. Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 15. November 2023 Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs

Die politisch vielfach geforderte Transformation unseres Wirtschaftsmodells hin zur Klimaneutralität von Produktion und Konsum verlangt nach effizienten Lösungen sowie der Bereitschaft, alle verfügbaren und künftig erwartbaren technologischen Optionen zu nutzen.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs

in: Christian Lindner / Robert Habeck / Stefan Wintels (Hrsg.), Das Jahrzehnt der Entscheidung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die politisch vielfach geforderte Transformation unseres Wirtschaftsmodells hin zur Klimaneutralität von Produktion und Konsum verlangt nach effizienten Lösungen sowie der Bereitschaft, alle verfügbaren und künftig erwartbaren technologischen Optionen zu nutzen.

Verknappungen machen sich normalerweise in veränderten Preisrelationen bemerkbar. So wird den Marktakteuren signalisiert, welche Ressourcen gering sind. Das löst in der Regel Anpassungsprozesse bei den Konsumenten aus, deren Reaktionen wiederum die Unternehmen antreiben, nach neuen Lösungen zu suchen. Das ist die Idee der CO2-Bepreisung.

Diese Transformation ist aber nur die eine grundlegende Veränderung unserer Wirtschaftsweise, die andere ergibt sich aus der demografischen Alterung, die zwar unterschiedlich, aber letztlich alle OECD-Staaten betrifft und eine Verknappung der Erwerbsbevölkerung verursacht. Für Deutschland wirkt sich ab Mitte der 2020er Jahre der „Pillenknick“ aus, der ab 1965 die Geburtenrate sukzessive auf das noch heute zu beobachtende Niveau verringerte.

zum Download
Externe Veröffentlichung
Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs
Michael Hüther Externe Veröffentlichung 15. November 2023

Das Damoklesschwert für die Klimaneutralität: Die Verringerung des Ressourcenverbrauchs

in: Christian Lindner / Robert Habeck / Stefan Wintels (Hrsg.), Das Jahrzehnt der Entscheidung

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 30. November 2023

Verteilungs- und Sozialpolitik: Ist mehr besser? Sinkendes Gerechtigkeitsempfinden in Zeiten wachsender Sozialausgaben

Trotz merklich angestiegener Sozialstaatsausgaben wird die soziale Ungleichheit in Deutschland von breiten Bevölkerungsschichten weiterhin als zu hoch empfunden.

IW

Artikel lesen
Knut Bergmann / Matthias Diermeier Veranstaltung 16. November 2023

Dekarbonisierung: Klimaneutralität 2045 – (wie) können wir das schaffen?

Hohe Energiepreise, politisches Hickhack um energie- und klimapolitische Entscheidungen wie der Zank um Heizungsgesetz und AKW-Ausstieg sorgen für Verunsicherung oder gar grundlegende Ablehnung bei vielen Bürgerinnen und Bürgern.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880