1. Home
  2. Studien
  3. Why the COVID-19 Pandemic Could Increase the Corporate Saving Trend in the Long Run
Markus Demary / Stefan Hasenclever / Michael Hüther in Intereconomics Externe Veröffentlichung 21. Januar 2021 Why the COVID-19 Pandemic Could Increase the Corporate Saving Trend in the Long Run

Given the global trend in corporate saving over the last decades, the COVID-19 crisis raises doubts about the persistence of companies’ saving behaviour due to the losses which have occurred in many companies caused by the isolation of households and by lockdowns.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Why the COVID-19 Pandemic Could Increase the Corporate Saving Trend in the Long Run
Markus Demary / Stefan Hasenclever / Michael Hüther in Intereconomics Externe Veröffentlichung 21. Januar 2021

Why the COVID-19 Pandemic Could Increase the Corporate Saving Trend in the Long Run

Artikel in Intereconomics

Datei herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Given the global trend in corporate saving over the last decades, the COVID-19 crisis raises doubts about the persistence of companies’ saving behaviour due to the losses which have occurred in many companies caused by the isolation of households and by lockdowns.

Before the pandemic, corporate net lending activities had been increasing for decades due to various factors ranging from the rise in uncertainty after the global financial crisis to the increased reliance on internal funding for research and development expenditures. In Germany, the rise in corporate saving was accompanied by an increase in equity capital and a reduction in the corporate sector’s reliance on bank loans. This article argues that the coronavirus crisis is most likely to interrupt the trend in corporate saving in the short run due to the decline in companies’ revenues. Nonetheless, similar to the pattern observed in the aftermath of the financial crisis, it seems reasonable to conjecture that the COVID-19 shock will strengthen corporate saving in the long run as companies may attempt to restore their liquidity and equity capital buffers to better prepare for future shocks. This will in turn create downward pressure on real interest rates and complicate the conduct of monetary policy.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Why the COVID-19 Pandemic Could Increase the Corporate Saving Trend in the Long Run
Markus Demary / Stefan Hasenclever / Michael Hüther in Intereconomics Externe Veröffentlichung 21. Januar 2021

Markus Demary / Stefan Hasenclever / Michael Hüther: Why the COVID-19 Pandemic Could Increase the Corporate Saving Trend in the Long Run

Artikel in Intereconomics

Datei herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Krise ist, wenn Sparer glauben, dass Krise ist
Michael Hüther in der Welt Gastbeitrag 30. März 2023

Krise ist, wenn Sparer glauben, dass Krise ist

Nach der Pleite der Silicon Valley Bank und der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sind Sparer nervös wie seit Jahren nicht mehr. Droht eine Finanzkrise wie vor 15 Jahren? Die Lage ist fragil. Wie sich eine flächendeckende Krise jetzt noch abwenden ...

IW

Artikel lesen
IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur IW-Report Nr. 19 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2023: Kein Aufschwung in Sicht

Ein namhafter Aufschwung der deutschen Wirtschaft findet im Jahr 2023 nicht statt. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird zwar nach der Winterpause im Jahresverlauf wieder zulegen. Das Konjunkturtempo wird zum Jahresende jedoch wieder nachlassen, wenngleich eine ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880