Mittlerweile gelten selbst normale marktwirtschaftliche Vorgänge – etwa die Pleite eines Unternehmens, das kein marktfähiges Produkt mehr anbieten kann – als amoralische Exzesse des neoliberalen Spätkapitalismus.

Bauch schlägt Kopf: Warum es den Deutschen zu gut geht und der Wohlstand gefährdet ist
Institut der deutschen Wirtschaft
Mittlerweile gelten selbst normale marktwirtschaftliche Vorgänge – etwa die Pleite eines Unternehmens, das kein marktfähiges Produkt mehr anbieten kann – als amoralische Exzesse des neoliberalen Spätkapitalismus.
Im Ruch des Frevelhaften steht gelegentlich sogar die unabdingbare Notwendigkeit für Unternehmen, Gewinne zu erwirtschaften. Woher diese Wahrnehmung rührt, welche Auswirkungen sie hat und wie dem geholfen werden könnte, thematisiert der Essay.

Bauch schlägt Kopf: Warum es den Deutschen zu gut geht und der Wohlstand gefährdet ist
Institut der deutschen Wirtschaft
Rewarding conservative politicians?: Evidence from voting on same-sex marriage
We ask whether voters rewarded conservative politicians who voted in favor of same-sex marriage. The evidence is based on a rollcall vote in the German national parliament (Bundestag) in June 2017.
IW
Politische Reden als Zeitenwende: Knut Bergmann über 25 Jahre „Ruck-Rede“
Zum Thema 25. Jahrestag der "Ruck"-Rede von Roman Herzog spricht IW-Politikwissenschaftler Knut Bergmann im Interview mit dem Deutschlandfunk und zieht eine Parallele vom Ruck über die Agenda 2010 und die Rede von Jochaim Gauck auf der Münchner ...
IW