1. Home
  2. Studien
  3. Die Einkommensquellen der Zivilgesellschaft
Knut Bergmann / Susanna Krüger in Forschungsjournal Soziale Bewegungen Externe Veröffentlichung 10. Januar 2011 Die Einkommensquellen der Zivilgesellschaft

Über die Finanzierung und Einnahmequellen zivilgesellschaftlicher Organisationen liegen für Deutschland nur spärliche Daten vor. Der Beitrag trägt die unterschiedliche Quellen und Daten zusammen. In Summe entsteht das überraschende Bild einer überwiegend staatlich finanzierten Zivilgesellschaft, was den dem Dritten Sektor zugerechneten Wohlfahrtsverbände geschuldet ist. Der Beitrag der meist auch pekuniär für potent gehaltenen Stiftungen wird hingegen oftmals um ein vielfaches überschätzt.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Die Einkommensquellen der Zivilgesellschaft
Knut Bergmann / Susanna Krüger in Forschungsjournal Soziale Bewegungen Externe Veröffentlichung 10. Januar 2011

Die Einkommensquellen der Zivilgesellschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Über die Finanzierung und Einnahmequellen zivilgesellschaftlicher Organisationen liegen für Deutschland nur spärliche Daten vor. Der Beitrag trägt die unterschiedliche Quellen und Daten zusammen. In Summe entsteht das überraschende Bild einer überwiegend staatlich finanzierten Zivilgesellschaft, was den dem Dritten Sektor zugerechneten Wohlfahrtsverbände geschuldet ist. Der Beitrag der meist auch pekuniär für potent gehaltenen Stiftungen wird hingegen oftmals um ein vielfaches überschätzt.

Datei herunterladen
Externe Veröffentlichung
Die Einkommensquellen der Zivilgesellschaft
Knut Bergmann / Susanna Krüger in Forschungsjournal Soziale Bewegungen Externe Veröffentlichung 10. Januar 2011

Die Einkommensquellen der Zivilgesellschaft

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Schuldenbremse und Investitionsquoten
Martin Beznoska / Tobias Hentze/ Björn Kauder IW-Report Nr. 21 19. April 2024

Stellungnahme für den Vorsitzenden des Finanzausschusses des Landtags Schleswig-Holstein: Schuldenbremse und Investitionsquoten

Angesichts der bestehenden Herausforderungen, insbesondere der Transformation zur Klimaneutralität, erscheinen die bestehenden Grenzwerte der Schuldenbremse als zu eng. Dies gilt umso mehr nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 15. November 2023, in ...

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt Gastbeitrag 5. April 2024

Schuldenbremse: Frische Impulse dank systematischer Steuerreformen

IW-Direktor Michael Hüther plädiert in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt für eine Ordnungspolitik, die endlich auf der Höhe der Zeit ist und neue Impulse für die Wirtschaft setzt. Sein Vorschlag: ein neuer Ausnahmetatbestand.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880