1. Home
  2. Studien
  3. Gründungsförderung in Deutschland
Monika Piegeler / Klaus-Heiner Röhl IW-Policy Paper Nr. 17 2. Juli 2015 Gründungsförderung in Deutschland

Ein Aktionsplan gegen sinkende Gründerzahlen

PDF herunterladen
Gründungsförderung in Deutschland
Monika Piegeler / Klaus-Heiner Röhl IW-Policy Paper Nr. 17 2. Juli 2015

Gründungsförderung in Deutschland

IW policy paper

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Ein Aktionsplan gegen sinkende Gründerzahlen

Unternehmensgründungen führen oft stärker als die Forschung und Entwicklung etablierter Unternehmen zu grundlegenden Innovationen, die neue Ideen in traditionelle Branchen tragen. Sie können zudem den Aufstieg ganz neuer Wirtschaftszweige wie Internetwirtschaft oder Biotechnologie initiieren. Deshalb bieten Bund und Länder, aber auch die Europäische Union umfangreiche Förderprogramme für Unternehmensgründungen an. Gefördert werden Startups in der Hoch- und Spitzentechnologie, aber auch Gründungen ohne Technologieanspruch. Doch trotz der gut ausgebauten Förderkulisse ist die Anzahl der Gründungen in Deutschland seit gut 10 Jahren kontinuierlich rückläufig. Dies stellt einen Widerspruch dar, auf den in diesem Policy Paper im Anschluss an einen Überblick über die Maßnahmen zur Gründungsförderung näher eingegangen wird. Es werden darüber hinaus Optionen dafür vorgestellt, wie die Gründungsschwäche in Deutschland überwunden werden kann.

PDF herunterladen
Gründungsförderung in Deutschland
Monika Piegeler / Klaus-Heiner Röhl IW-Policy Paper Nr. 17 2. Juli 2015

Monika Piegeler / Klaus-Heiner Röhl: Gründungsförderung in Deutschland – Ein Aktionsplan gegen sinkende Gründerzahlen

IW policy paper

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen in Zeiten des Umbruchs
Lennart Bolwin / Hanno Kempermann / Hilmar Klink / Armando García Schmidt Gutachten 25. Mai 2023

Innovative Milieus 2023: Die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen in Zeiten des Umbruchs

Nach 2019 hat die IW Consult in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung zum zweiten Mal die Innovativen Milieus auf Unternehmensebene identifiziert und analysiert.

IW

Artikel lesen
Maike Haag / Enno Kohlisch / Oliver Koppel IW-Kurzbericht Nr. 34 17. Mai 2023

Wie patent sind die deutschen Hochschulen?

Als Teil des Innovationssystems sind die Hochschulen zunehmend angehalten, auch anwendungsorientierte Forschung zu betreiben und die Ergebnisse zu Patenten anzumelden. Das Ranking der 15 patentaktivsten deutschen Hochschulen offenbart einige Überraschungen – ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880