1. Home
  2. Studien
  3. Die Zukunft der Europäischen Währungsunion: Ist mehr fiskalische Integration unverzichtbar?
Jürgen Matthes / Anna Iara / Berthold Busch IW-Analyse Nr. 110 22. Dezember 2016 Die Zukunft der Europäischen Währungsunion: Ist mehr fiskalische Integration unverzichtbar?

Diese IW-Analyse untersucht, welche institutionelle Architektur nötig ist, um den Euroraum dauerhaft zu stabilisieren. In der öffentlichen Debatte wird zunehmend behauptet, die Krise habe gezeigt, dass die Europäische Währungsunion (EWU) ohne mehr fiskalische Integration nicht zukunftsfähig sei.

PDF herunterladen
Ist mehr fiskalische Integration unverzichtbar?
Jürgen Matthes / Anna Iara / Berthold Busch IW-Analyse Nr. 110 22. Dezember 2016

Die Zukunft der Europäischen Währungsunion: Ist mehr fiskalische Integration unverzichtbar?

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Diese IW-Analyse untersucht, welche institutionelle Architektur nötig ist, um den Euroraum dauerhaft zu stabilisieren. In der öffentlichen Debatte wird zunehmend behauptet, die Krise habe gezeigt, dass die Europäische Währungsunion (EWU) ohne mehr fiskalische Integration nicht zukunftsfähig sei.

Diese Ansicht wird mit einer systematischen Argumentation hinterfragt. Dabei werden zuerst die Ursachen der Euro-Schuldenkrise beleuchtet. Auf dieser Basis wird erläutert, dass die wesentlichen Krisenursachen mit vielfältigen Reformen auf der Ebene der EWU und der Mitgliedstaaten angegangen wurden. Weitere Reformnotwendigkeiten werden aufgezeigt, vor allem im Finanzsektor. Die zentrale These lautet: Die jüngste Krise hatte außergewöhnliche Ursachen und ihre Nachwirkungen sollten nur mit temporären Instrumenten, aber pragmatisch bekämpft werden. Mit den aufgezeigten Reformen werden zukünftige Krisen weniger gravierend verlaufen. Diese gemilderten Krisen könnte die in ihrer Funktionsfähigkeit durch die Reformen deutlich gestärkte Währungsunion in Zukunft auch ohne eine weitere fiskalische Integration überstehen.

PDF herunterladen
Ist mehr fiskalische Integration unverzichtbar?
Jürgen Matthes / Anna Iara / Berthold Busch IW-Analyse Nr. 110 22. Dezember 2016

Jürgen Matthes / Anna Iara / Berthold Busch: Die Zukunft der Europäischen Währungsunion – Ist mehr fiskalische Integration unverzichtbar?

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
The Digital Product Passport in the green transition
Sandra Parthie Veranstaltung 16. Oktober 2023

Workshop: The Digital Product Passport in the green transition

Sustainability has become a driver for modern life, for our economies and for society. Manufacturers are looking to produce in a resource efficient way and consumers ask for sustainable products.

IW

Artikel lesen
Berthold Busch / Björn Kauder / Samina Sultan Pressemitteilung 28. September 2023

EU-Haushalt: Deutschland bleibt größter Nettozahler

Mehr als 237 Euro zahlte im Jahr 2022 jeder Deutscher netto an die EU, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) – kein anderes Land hat so tief in die Tasche gegriffen. Am meisten Geld geht an Deutschlands östlichen Nachbarn Polen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880