1. Home
  2. Studien
  3. Eine Informationsplattform für das Ruhrgebiet: der Checkpott
Judith Niehues / Matthias Diermeier / Ruth Maria Schüler Externe Veröffentlichung 12. Oktober 2022 Eine Informationsplattform für das Ruhrgebiet: der Checkpott

Es zeigt sich, wie stark ein höheres Niveau an Besorgnis in unterschiedlichen Politikfeldern sowie eine besonders negative Perspektive auf die sozio-ökonomische Umwelt mit einer systemischen demokratischen Entfremdung einhergeht.

zum Download
Externe Veröffentlichung
der Checkpott
Judith Niehues / Matthias Diermeier / Ruth Maria Schüler Externe Veröffentlichung 12. Oktober 2022

Eine Informationsplattform für das Ruhrgebiet: der Checkpott

in: Bodo Hombach / Rolf G. Heinze / Michael Hüther (Hrsg.): Auffällig unauffällig?: Wahrnehmungen, Mediennutzung und politische Einstellungsmuster im Ruhrgebiet

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Es zeigt sich, wie stark ein höheres Niveau an Besorgnis in unterschiedlichen Politikfeldern sowie eine besonders negative Perspektive auf die sozio-ökonomische Umwelt mit einer systemischen demokratischen Entfremdung einhergeht.

Nicht nur neigen die Besorgten mit einer höheren Wahrscheinlichkeit der rechtspopulistischen AfD zu, vielmehr laufen Menschen, die ein Politikfeld als besonders dringlich empfinden, grundsätzlich Gefahr, sich von der institutionalisierten parlamentarischen Kompromissfindung zu entfernen. Je größer die Besorgnis und je negativer die Perzeption einer Problemlage, desto dringlicher ist demnach der Versuch, die jeweiligen Personengruppen mit seriösen Informationsangeboten zu adressieren. Besonders schwierig stellt sich dieser Versuch jedoch dar, da sich eben diese Bevölkerungsgruppe sukzessive von traditionellen Informationsangeboten entfremdet hat und auch mit einer höheren Wahrscheinlichkeit Verschwörungsmythen und alternativen (digitalen) Informationsquellen nahesteht. Dass auch eine neutrale und niedrigschwellige interaktive Plattform wie der Checkpott selbst mit einer breit angelegten Social-Media-Kampagne diejenigen, die es besonders dringlich zu erreichen gilt, nur unterdurchschnittlich anzusprechen vermag, zeigt die massiven Herausforderungen der (wirtschafts-) politischen Bildungsarbeit auf.

zum Download
Externe Veröffentlichung
der Checkpott
Judith Niehues / Matthias Diermeier / Ruth Maria Schüler Externe Veröffentlichung 12. Oktober 2022

Eine Informationsplattform für das Ruhrgebiet: der Checkpott

in: Bodo Hombach / Rolf G. Heinze / Michael Hüther (Hrsg.): Auffällig unauffällig?: Wahrnehmungen, Mediennutzung und politische Einstellungsmuster im Ruhrgebiet

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Stand und Perspektiven
Michael Hüther in der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen Externe Veröffentlichung 29. Januar 2013

Re-Regulierung des Bankensystems: Stand und Perspektiven

Es ist vier Jahre her, als auf dem Höhepunkt der Finanzmarktkrise die Regierungschefs der G20 ein gemeinsames Verständnis über die Ursachen der Krise zu formulieren suchten und gleichzeitig einen Aktionsplan mit Reformgrundsätzen abstimmten. Was ist daraus ...

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 9. September 2018

Deutsche Verteidigungsausgaben seit dem Ende des Kalten Krieges

Die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit gehört zu den grundlegenden staatlichen Aufgaben. Diese öffentlichen Güter werden über die öffentlichen Haushalte und damit über das Steuersystem finanziert und haben damit in der Haushaltsplanung eine ...

IW

Inhaltselement mit der ID 8880