1. Home
  2. Studien
  3. Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown
Hubertus Bardt / Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 7 4. April 2020 Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown

Die durch die Bekämpfung der Corona-Epidemie verursachte Dämmung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens wird erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Wichtige Bereiche der Industrie und der Dienstleistungen sind ganz oder teilweise heruntergefahren worden.

PDF herunterladen
Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown
Hubertus Bardt / Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 7 4. April 2020

Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown

IW-policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die durch die Bekämpfung der Corona-Epidemie verursachte Dämmung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens wird erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Wichtige Bereiche der Industrie und der Dienstleistungen sind ganz oder teilweise heruntergefahren worden.

Eine Wiederaufnahme der Tätigkeit sollte so schnell wie möglich erfolgen, wenn die medizinischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Dafür bedarf es einer klaren Exit-Strategie und einer Reihe von Schritten, die eine Wiederkehr zu alten Wohlstands- und Wachstumsdaten ermöglichen.

Nach der Überlebenssicherung während der Krise durch verschiedene Liquiditätshilfen und Überbrückungskrediten gehört zum erneuten Anfahren der Wirtschaft vor allem der Neustart der öffentlichen Infrastruktur, insbesondere von Schulen und Kindergärten. Um ein abgestimmtes Anfahren der komplexen Wertschöpfungsnetzwerke der Industrie zu ermöglichen, müssen klare Signale zum zeitlichen Ablauf gesetzt werden. Ein steuerpolitisches Aufbruchssignal und ein angebotspolitisches Wachstumsprogramm können einen wichtigen Beitrag für neue wirtschaftliche Dynamik nach der Krise leisten.

Inhaltselement mit der ID 7111

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

PDF herunterladen
Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown
Hubertus Bardt / Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 7 4. April 2020

Hubertus Bardt / Michael Hüther: Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown

IW-policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
75 Jahre Soziale Marktwirtschaft
Hubertus Bardt Veranstaltung 19. Oktober 2023

75 Jahre Soziale Marktwirtschaft

Die Einführung der D-Mark und die Freigabe der meisten Preise durch Ludwig Erhard 1948 gilt als Geburtsstunde der Sozialen Marktwirtschaft. Der 75. Geburtstag unserer Wirtschaftsordnung ist Anlass für einen Blick zurück, aber auch nach vorne.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 29. September 2023

Drei Ideen für Scholz: Wo der Handlungsbedarf besonders groß ist

Die Bahn ist für viele Deutsche ein rotes Tuch. Verspätungen und Zugausfälle fordern jeden Tag die Geduld von tausenden Reisenden heraus, gleichzeitig gibt es für den Vorstand stattliche Vergütungen. Wie passt das mit unserer Wirtschaftsordnung zusammen? ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880