1. Home
  2. Studien
  3. Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown
Hubertus Bardt / Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 7 4. April 2020 Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown

Die durch die Bekämpfung der Corona-Epidemie verursachte Dämmung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens wird erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Wichtige Bereiche der Industrie und der Dienstleistungen sind ganz oder teilweise heruntergefahren worden.

PDF herunterladen
Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown
Hubertus Bardt / Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 7 4. April 2020

Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown

IW-policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die durch die Bekämpfung der Corona-Epidemie verursachte Dämmung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens wird erhebliche wirtschaftliche Konsequenzen haben. Wichtige Bereiche der Industrie und der Dienstleistungen sind ganz oder teilweise heruntergefahren worden.

Eine Wiederaufnahme der Tätigkeit sollte so schnell wie möglich erfolgen, wenn die medizinischen Voraussetzungen dafür geschaffen sind. Dafür bedarf es einer klaren Exit-Strategie und einer Reihe von Schritten, die eine Wiederkehr zu alten Wohlstands- und Wachstumsdaten ermöglichen.

Nach der Überlebenssicherung während der Krise durch verschiedene Liquiditätshilfen und Überbrückungskrediten gehört zum erneuten Anfahren der Wirtschaft vor allem der Neustart der öffentlichen Infrastruktur, insbesondere von Schulen und Kindergärten. Um ein abgestimmtes Anfahren der komplexen Wertschöpfungsnetzwerke der Industrie zu ermöglichen, müssen klare Signale zum zeitlichen Ablauf gesetzt werden. Ein steuerpolitisches Aufbruchssignal und ein angebotspolitisches Wachstumsprogramm können einen wichtigen Beitrag für neue wirtschaftliche Dynamik nach der Krise leisten.

Inhaltselement mit der ID 7111

Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

PDF herunterladen
Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown
Hubertus Bardt / Michael Hüther IW-Policy Paper Nr. 7 4. April 2020

Hubertus Bardt / Michael Hüther: Eine wirtschaftspolitische Exit-Strategie aus dem Corona-Lockdown

IW-policy Paper

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Wie sinnvoll ist der Vorschlag?
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 10. Januar 2025

Allianz-CEO Oliver Bäte für höhere Erbschaftssteuer: Wie sinnvoll ist der Vorschlag?

Wie gerecht ist die Erbschaftssteuer in Deutschland? Im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges“ diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup, ob und wie eine Reform fairere Startchancen schaffen könnte.

IW

Artikel lesen
Hubertus Bardt IW-Kurzbericht Nr. 3 10. Januar 2025

Verteidigung reißt Finanzierungslücken

Zur Sicherstellung der finanziellen NATO-Verpflichtungen müssen entsprechende Ressourcen im Bundeshaushalt bereitgestellt werden. Für das aktuelle Ziel von zwei Prozent fehlen mit dem Ende des Sondervermögens im Jahr 2028 gut 21 Milliarden Euro.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880