Eine Herausforderung für den Standort NRW

Fossile Rohstoffe der Chemischen Industrie
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Eine Herausforderung für den Standort NRW
Die Produktion der Chemischen Industrie in Deutschland basiert im Wesentlichen auf fossilen Rohstoffen. Diese dienen als Grundlage für die Gewinnung von chemischen Bausteinen, aus denen eine große Vielzahl von Stoffen und Produkten hergestellt werden kann. Dabei machen Erdölprodukte wie insbesondere Naphtha den weitaus größten Anteil aus.
Die für die Chemische Industrie notwendigen Rohstoffe sind im Prinzip reichlich in der Natur vorhanden. Dies gilt insbesondere für Nicht-Energierohstoffe wie Metalle, deren Versorgungs- und Preisrisiken in aller Regel nicht auf fehlende Vorkommen zurückzuführen sind.

Kaufen oder Mieten? Oder: Wie sich der Zinsanstieg auf die Wohneigentumsbildung auswirkt
Welche Daten werden im Wohnkostenreport des IW erhoben und was sind die Ergebnisse für 2021? Wie wird sich der Markt 2022 entwickeln? Was bedeutet das für die Wohneigentumsbildung? Über diese Fragen diskutieren IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und ...
IW
Energiesicherheit: „Jetzt sind die Unternehmen gefragt, Einsparpotentiale zu nutzen”
In den meisten Unternehmen müsste es Energieeinsparpotentiale geben, sagt IW-Industrieökonom Christian Rusche zur Diskussion über Energiesicherheit und die Industrie bei der tagesschau. Zudem stehe die deutsche Industrie vor Herausforderungen in der ...
IW