Eine Herausforderung für den Standort NRW
Fossile Rohstoffe der Chemischen Industrie
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Eine Herausforderung für den Standort NRW
Die Produktion der Chemischen Industrie in Deutschland basiert im Wesentlichen auf fossilen Rohstoffen. Diese dienen als Grundlage für die Gewinnung von chemischen Bausteinen, aus denen eine große Vielzahl von Stoffen und Produkten hergestellt werden kann. Dabei machen Erdölprodukte wie insbesondere Naphtha den weitaus größten Anteil aus.
Die für die Chemische Industrie notwendigen Rohstoffe sind im Prinzip reichlich in der Natur vorhanden. Dies gilt insbesondere für Nicht-Energierohstoffe wie Metalle, deren Versorgungs- und Preisrisiken in aller Regel nicht auf fehlende Vorkommen zurückzuführen sind.

Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich
Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.
IW
Ukraine-Delegation informiert sich im IW über deutsche Industriepolitik
Am Dienstag, dem 21.11., fand ein Treffen zwischen dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und einer hochrangigen Delegation der UNIDO aus der Ukraine statt. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern verschiedener Ministerien und Regierungsstellen mit ...
IW