1. Home
  2. Studien
  3. Energieeffizienz der deutschen Industrie
Hubertus Bardt IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2013 Energieeffizienz der deutschen Industrie
PDF herunterladen
Energieeffizienz der deutschen Industrie
Hubertus Bardt IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2013

Energieeffizienz der deutschen Industrie

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Steigerung der Energieeffizienz ist für die energiepolitischen Ziele der Bundesregierung und internationaler Institutionen von hoher Bedeutung. Durch eine Senkung oder zumindest eine Begrenzung der Zunahme des Energieverbrauchs können Ressourcen geschont werden. Der Industrie kommt dabei eine wichtige Rolle zu, da ein nennenswerter Anteil des Energieverbrauchs hier anfällt. Ein internationaler Vergleich zeigt, dass Deutschland bereits über eine besonders energieeffiziente Industrie verfügt. Eine Komponentenzerlegung macht deutlich, dass neben der Effizienzentwicklung auch die Veränderung der Industriestruktur für die Begrenzung des Energieverbrauchs verantwortlich war. In einigen energieintensiven Industrien war ein deutlicher Rückgang der Bruttowertschöpfung und damit auch des Energieverbrauchs zu beobachten. Die Energiepolitik darf jedoch nicht dazu führen, dass Fortschritte bei der Energieeffizienz in Deutschland zulasten bestimmter Branchen erzielt werden, die ihre Produktion im Inland aufgrund steigender Energiepreise und einer deshalb geringeren Wettbewerbsfähigkeit zurückfahren.

PDF herunterladen
Energieeffizienz der deutschen Industrie
Hubertus Bardt IW-Trends Nr. 2 25. Juni 2013

Hubertus Bardt: Energieeffizienz der deutschen Industrie

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Industrie unter Spannung – Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich
Cornelius Bähr / Henry Goecke / Thorsten Lang / Malte Küper / Thilo Schaefer Gutachten 29. November 2023

Industrie unter Spannung: Deutsche Strompreise im internationalen Vergleich

Die deutsche Industrie steht durch die jüngsten geopolitischen Entwicklungen und die Bewältigung der Transformation hin zur Klimaneutralität unmittelbar vor ungekannten ernsten Herausforderungen.

IW

Artikel lesen
Klaus-Heiner Röhl Aus dem IW 28. November 2023

Ukraine-Delegation informiert sich im IW über deutsche Industriepolitik

Am Dienstag, dem 21.11., fand ein Treffen zwischen dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) und einer hochrangigen Delegation der UNIDO aus der Ukraine statt. Die Gruppe, bestehend aus Vertretern verschiedener Ministerien und Regierungsstellen mit ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880