Seit der großen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2009 haben sich die Regionen in Deutschland unterschiedlich entwickelt. Die Gründe für die divergierende regionale Entwicklung liegen in der Innovationsaktivität, der Internationalisierung und der Vernetzung der Regionen.

Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2016: Große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft
Seit der großen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2009 haben sich die Regionen in Deutschland unterschiedlich entwickelt. Die Gründe für die divergierende regionale Entwicklung liegen in der Innovationsaktivität, der Internationalisierung und der Vernetzung der Regionen.
Auf Basis des IW-Regionalrankings 2016 weisen die Automobilstandorte Wolfsburg, Dingolfing-Landau und Ingolstadt die beste Dynamik auf. Diese Regionen haben zugleich auch ein hohes Leistungsniveau. Das IW-Regionalranking, das Niveau und Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit berücksichtigt, kann wichtige Informationen für die regional unterschiedlichen Stärken liefern, um mit besonderen Herausforderungen zurechtzukommen, zum Beispiel mit der Flüchtlingsintegration.

Michael Bahrke / Hanno Kempermann / Katharina Schmitt: Große Unterschiede in der Leistungsfähigkeit – Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2016
IW-Trends
Institut der deutschen Wirtschaft
Welche Zukunft hat die soziale Marktwirtschaft?
Die soziale Marktwirtschaft ist grundlegend für Deutschlands Gesellschaftsordnung – freier Wettbewerb, Preisstabilität und sozialer Ausgleich haben dieses Modell so erfolgreich gemacht. Jedoch wurde spätestens mit der Finanzmarktkrise 2008 deutlich, dass ...
IW
The Effects of Private Damage Claims on Cartel Activity: Experimental Evidence
Private damage claims against cartels may have negative effects on leniency: whereas whistleblowers obtain full immunity regarding the public cartel fines, they have no or only restricted protection against private third-party damage claims.
IW