1. Home
  2. Studien
  3. Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2018: Digitale Regionen in Deutschland
Hanno Kempermann / Agnes Millack IW-Trends Nr. 1 29. März 2018 Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2018: Digitale Regionen in Deutschland

Die digitale Transformation wandelt nicht nur die Unternehmenswelt, sondern sie wirkt sich auch auf die räumliche Entwicklung aus. Deshalb werden im diesjährigen thematischen Schwerpunkt des IW-Regionalrankings die digitalen Chancen von Regionen diskutiert.

PDF herunterladen
Digitale Regionen in Deutschland
Hanno Kempermann / Agnes Millack IW-Trends Nr. 1 29. März 2018

Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2018: Digitale Regionen in Deutschland

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die digitale Transformation wandelt nicht nur die Unternehmenswelt, sondern sie wirkt sich auch auf die räumliche Entwicklung aus. Deshalb werden im diesjährigen thematischen Schwerpunkt des IW-Regionalrankings die digitalen Chancen von Regionen diskutiert.

Es zeigt sich, dass die digitale Affinität von Unternehmen die wirtschaftliche Dynamik der Regionen beeinflusst. Die digital affinsten Regionen Deutschlands erzielen auch die besten Plätze im IW-Regionalranking 2018. Die am wenigsten digitalisierten Räume in Deutschland sind peripher gelegen. Gerade hier wäre eine leistungsfähige Breitbandinfrastruktur lohnend: Je schneller das Internet ist, desto digital affiner sind auch die Unternehmen vor Ort. Diese Affinität wirkt sich wiederum signifikant positiv auf die Dynamik aus.

Ländliche Räume müssen sich also viel stärker um eine Breitbandinfrastruktur bemühen, um wirtschaftlichen Anschluss zu finden und attraktiv für Bürger und Unternehmen zu sein. Das IW-Regionalranking, das Niveau und Entwicklung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit berücksichtigt, liefert wichtige Informationen für die regional unterschiedlichen Stärken und bietet Hinweise, welche Maßnahmen erfolgversprechend sind, um wirtschaftliche Prosperität zu fördern.

Inhaltselement mit der ID 3098
PDF herunterladen
Digitale Regionen in Deutschland
Hanno Kempermann / Agnes Millack IW-Trends Nr. 1 29. März 2018

Hanno Kempermann / Agnes Millack: Digitale Regionen in Deutschland – Ergebnisse des IW-Regionalrankings 2018

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Konjunkturelle und strukturelle Einflüsse treiben die Trendwende
Klaus-Heiner Röhl / Gerit Vogt IW-Trends Nr. 4 5. Dezember 2023

Unternehmensinsolvenzen auf dem Weg nach oben

Nach einer langanhaltenden Abwärtsbewegung ist im Bereich der Unternehmensinsolvenzen die Trendwende nach oben eingeleitet.

IW

Artikel lesen
Michael Hüther IW-Nachricht 15. November 2023

Nachtragshaushalt verfassungswidrig: Haushaltstricksereien müssen enden

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Umwidmung der Corona-Kredite beweist, wie groß der Reformbedarf bei der Schuldenbremse ist. Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen: Schon bei einer leichten Lockerung der Schuldenbremse ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880