Zur Erklärung der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung kommen mehr Faktoren in Betracht als im Rahmen der Wachstumstheorie. Die Wachstumstheorie hat einen engeren Untersuchungsgegenstand, und zwar den langfristigen gleichgewichtigen Wachstumspfad einer Volkswirtschaft. Sie nimmt eine Vielzahl wichtiger Institutionen wie das Rechtssystem oder das politische System als gegeben an. Während die Wachstumstheorie untersucht, welche Produktionsfaktoren das Produktionsniveau und dessen Veränderungen bestimmen, erörtert die Theorie der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung darüber hinaus, welche Institutionen für ein nachhaltiges Wachstum relevant sind.Die Bestimmungsgründe für Wachstum und Entwicklung werden im Statement dargelegt.
Die Elektroindustrie als Wegbereiter für Wachstum und Wohlstand
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Reform der EU-Fiskalregeln: Lindners Ideen haben Berechtigung
Der heute vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission für die Reform der EU-Fiskalregeln greift teilweise wichtige Vorschläge der Bundesregierung auf. So sollen die Staatsausgaben bei hochverschuldeten Staaten geringer wachsen als das Potenzialwachstum. Was ...
IW
Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises
The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.
IW