1. Home
  2. Studien
  3. Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 3 25. September 2000 Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich

Das Verarbeitende Gewerbe Westdeutschlands hat nach Norwegen und Großbritannien das dritthöchste Lohnstückkostenniveau der Industrieländer zu verkraften. Die vergleichsweise hohe Produktivität reicht der westdeutschen Industrie nicht aus, um den heimischen Arbeitskostendruck aufzufangen.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 3 25. September 2000

Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Das Verarbeitende Gewerbe Westdeutschlands hat nach Norwegen und Großbritannien das dritthöchste Lohnstückkostenniveau der Industrieländer zu verkraften. Die vergleichsweise hohe Produktivität reicht der westdeutschen Industrie nicht aus, um den heimischen Arbeitskostendruck aufzufangen.

Dieser Befund gilt, obwohl die Lohnstückkostenentwicklung seit 1996 hierzulande deutlich wettbewerbspfleglicher war als zuvor. Seitdem sind sie insgesamt um 6 Prozent gesunken. Doch dies sorgte lediglich dafür, dass der heimische Kostenschub früherer Jahre abgefedert worden ist. Der deutsche Kostennachteil, der sich seit 1989 gegenüber der ausländischen Konkurrenz aufgebaut hatte, machte 1996 noch rund 20 Prozent aus. Bis 1999 konnte er auf 6,5 Prozent verringert werden.

PDF herunterladen
Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich
Christoph Schröder IW-Trends Nr. 3 25. September 2000

Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief
Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung Gastbeitrag 8. Juni 2023

IMP-Index: Metallpreisniveau auf 18-Monats-Tief

Die für die deutschen Metallverarbeiter relevanten Metallpreise sind im Mai so tief gefallen wie seit anderthalb Jahren nicht mehr, schreibt IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt in der Börsen-Zeitung.

IW

Artikel lesen
Tobias Hentze / Hanno Kempermann / Benita Zink Gutachten 5. Juni 2023

Fiskalischer Impact der Energieintensiven Industrien in Deutschland

Die energieintensiven Branchen stehen angesichts des starken Anstiegs der Energiepreise im Fokus der öffentlichen Debatte. Dabei geht es nicht zuletzt um Fragen nach der Bedeutung der Branchen für die deutsche Volkswirtschaft und ihrem Beitrag zur Finanzierung ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880