Das deutsche Verarbeitende Gewerbe erzielte im Jahr 2005 im internationalen Vergleich mit 15 Industrieländern wieder ein vergleichsweise hohes Produktivitätsniveau – die Konkurrenzländer liegen insgesamt im Durchschnitt auf Wechselkurs-Basis um 15 Prozent zurück.

Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Das deutsche Verarbeitende Gewerbe erzielte im Jahr 2005 im internationalen Vergleich mit 15 Industrieländern wieder ein vergleichsweise hohes Produktivitätsniveau – die Konkurrenzländer liegen insgesamt im Durchschnitt auf Wechselkurs-Basis um 15 Prozent zurück.
Dieser Vorteil reicht jedoch nicht aus, um die hohe Arbeitskostenbelastung der deutschen Industrie wettzumachen. Denn ein deutlich höheres Lohnstückkostenniveau als Deutschland haben lediglich Dänemark und das Vereinigte Königreich zu verkraften. Im Durchschnitt schneiden die ausländischen Wettbewerber bei diesem Indikator um 10 Prozent günstiger ab. Die langfristige Entwicklung der Lohnstückkosten offenbart eine insgesamt etwas stärkere Kostendisziplin des Auslands. Denn bei den Konkurrenzländern waren die Lohnstückkosten im Jahr 2005 etwas geringer als im Jahr 1991, während in Deutschland trotz eines starken Arbeitsplatzverlusts in diesem Zeitraum ein Anstieg der Lohnstückkosten von insgesamt 3 Prozent zu beobachten war. Vor allem in den letzten beiden Jahren hat die deutsche Industrie aber ihre Kostenwettbewerbsfähigkeit erfolgreich verbessert.

Produktivität und Lohnstückkosten im internationalen Vergleich
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wohlstandsverluste: Der Krieg kostet die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr 175 Milliarden Euro
Nach drei Jahren haben die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie endlich nachgelassen – das trifft aber noch längst nicht auf den Ukrainekrieg zu: Neue IW-Berechnungen beziffern die wirtschaftlichen Einbußen in 2023 auf 175 Milliarden Euro. Das entspricht ...
IW
IMP-Index: Metallpreise legen zum Jahresende hin kräftig zu
Das abgelaufene Jahr hat auf den internationalen Metallmärkten mit einem kräftigen Endspurt geendet. Nur durch die Erholung des Dollar im Jahresverlauf wurde der Anstieg des Kostenniveaus für die weiterverarbeitende Industrie in Deutschland begrenzt, schreibt ...
IW