1. Home
  2. Studien
  3. MINT-Frühjahrsreport 2015
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 20. Mai 2015 MINT-Frühjahrsreport 2015

MINT – Regionale Stärken und Herausforderungen

PDF herunterladen
Gutachten
MINT-Frühjahrsreport 2015
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 20. Mai 2015

MINT-Frühjahrsreport 2015

Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

MINT – Regionale Stärken und Herausforderungen

Bundesweit gingen zum Stichtag Ende September 2014 rund 6,5 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einem MINT-Beruf nach. Davon entfielen rund 4,1 Millionen auf MINT-Facharbeiterberufe. Weitere 1,2 Millionen Erwerbstätige waren in Meister- oder Technikerberufen tätig, die restlichen knapp 1,2 Millionen in MINT-Akademikerberufen. Zwischen dem vierten Quartal 2012 (dem ersten Quartal, für das Arbeitsmarktdaten gemäß der aktuellen Klassifikation der Berufe 2010 vorliegen) und dem dritten Quartal 2014 (dem aktuellsten verfügbaren Datenstand) ist die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung im Durchschnitt aller MINT-Berufe um 3,2 Prozent gestiegen.

  • Ausländische Arbeitnehmer haben MINT-Beschäftigungswachstum ermöglicht
  • Rente mit 63 verstärkt Engpässe in MINT-Berufen
  • Jeder fünfte MINT-Beschäftigte in Ostdeutschland ist mindestens 55 Jahre alt
  • Regionale Chancen für Zuwanderung sind im Osten eher gering
  • Aktuelle MINT-Arbeitskräftelücke
  • MINT-Expansion stärkt Innovationskraft
  • Künftiger Bedarf an MINT-Kräften
  • Was zu tun ist
PDF herunterladen
Gutachten
MINT-Frühjahrsreport 2015
Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke Gutachten 20. Mai 2015

Christina Anger / Oliver Koppel / Axel Plünnecke: MINT-Frühjahrsreport 2015 – Regionale Stärken und Herausforderungen

Gutachten für BDA, BDI, MINT Zukunft schaffen und Gesamtmetall

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben
Christina Anger / Julia Betz / Axel Plünnecke Gutachten 24. Mai 2023

MINT-Frühjahrsreport 2023: MINT-Bildung stärken, Potenziale von Frauen, Älteren und Zuwandernden heben

Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Lücke in den letzten zwei Jahren wieder deutlich angestiegen. Im Zuge der konjunkturellen Abkühlung im Jahr 2023 ist die MINT-Lücke in den letzten drei Monaten wieder leicht gesunken, bleibt aber ...

IW

Artikel lesen
Paula Risius / Susanne Seyda / Finn Arnd Wendland / Roschan Monsef Gutachten 16. Mai 2023

Ökologische Nachhaltigkeit – Mit welchen Kompetenzbedarfen rechnen die Unternehmen?

In seiner aktuellen Studie hat das KOFA den Zusammenhang zwischen ökologischer Nachhaltigkeit und personalpolitischen Maßnahmen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Unternehmen ihre Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse bereits an ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880