1. Home
  2. Studien
  3. Individuelle und organisationale Resilienz
Christiane Flüter-Hoffmann / Andrea Hammermann / Oliver Stettes IW-Analyse Nr. 127 20. Dezember 2018 Individuelle und organisationale Resilienz

Wer Veränderungen und Krisen in seinem Umfeld ohne Blessuren meistert und aus widrigen Umständen wieder zu alter Kraft findet oder sogar gestärkt daraus hervorgeht, der zeichnet sich als widerstandsfähig oder auch resilient aus. Dies gilt für Menschen und Betriebe gleichermaßen.

PDF herunterladen
Individuelle und organisationale Resilienz
Christiane Flüter-Hoffmann / Andrea Hammermann / Oliver Stettes IW-Analyse Nr. 127 20. Dezember 2018

Individuelle und organisationale Resilienz

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Wer Veränderungen und Krisen in seinem Umfeld ohne Blessuren meistert und aus widrigen Umständen wieder zu alter Kraft findet oder sogar gestärkt daraus hervorgeht, der zeichnet sich als widerstandsfähig oder auch resilient aus. Dies gilt für Menschen und Betriebe gleichermaßen.

Die vorliegende IW-Analyse beschreibt ausführlich die Konzepte der individuellen und der organisationalen Resilienz und entwickelt einen Ansatz zu ihrer empirischen Überprüfung. Für die naheliegende Hypothese, dass sich resiliente Betriebe durch resiliente Belegschaften auszeichnen, findet sich in der empirischen Analyse auf Basis eines kombinierten Beschäftigten-Betriebsdatensatzes zwar noch kein robuster Beleg. Die empirischen Befunde deuten aber zumindest teilweise darauf hin, dass das Personalmanagement einen Beitrag dazu leisten kann, die individuelle und organisationale Resilienz zu steigern. Resiliente Betriebe weisen zum Beispiel häufiger ein aktives Leistungsmanagement auf und können das Gefühl der Beschäftigten stärken, ihre Arbeit als sinnhaft, verstehbar und handhabbar zu erleben, etwa indem sie Maßnahmen zur Personalentwicklung und -qualifizierung gezielt einsetzen sowie Gestaltungs- und Handlungsspielräume für die Mitarbeiter schaffen. Die Analyse gibt zudem Hinweise dafür, was bei einer empirischen Überprüfung des Zusammenhangs zwischen individueller und organisationaler Resilienz zu beachten ist. Sie bietet damit Anknüpfungspunkte für die personalökonomische Forschung und Anregungen für die personalwirtschaftliche Praxis.

PDF herunterladen
Individuelle und organisationale Resilienz
Christiane Flüter-Hoffmann / Andrea Hammermann / Oliver Stettes IW-Analyse Nr. 127 20. Dezember 2018

Christiane Flüter-Hoffmann / Andrea Hammermann / Oliver Stettes: Individuelle und organisationale Resilienz – Theoretische Konzeption und empirische Analyse auf Basis eines kombinierten Beschäftigten-Betriebsdatensatzes

IW-Analyse

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Junger Softwareentwickler analysiert im Gespräch Quellcode im Büro mit Führungsteam bzw. Führungsmanager.
Thomas Schleiermacher IW-Kurzbericht Nr. 60 23. August 2024

Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der betrieblichen Personalarbeit?

Bei welchen Aufgaben kann Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeit von Personalabteilungen in den kommenden fünf Jahren sinnvoll unterstützen? Diese Frage wurde von 752 Personalverantwortlichen im Rahmen der 34. Welle des IW-Personalpanels im Herbst/Winter ...

IW

Artikel lesen
Helena Bach / Andrea Hammermann IW-Kurzbericht Nr. 55 9. August 2024

Was macht Arbeitgeber attraktiv?

Die Wahl des Arbeitgebers machen nahezu alle Beschäftigten davon abhängig, wie sicher der Arbeitsplatz ist. Karrieremöglichkeiten sind dagegen nicht für jeden ein Muss. Je nach Alter, Geschlecht oder Qualifikation können sich Arbeitsplatzpräferenzen ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880