1. Home
  2. Studien
  3. Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland
Christian Rusche IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2017 Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland

China investiert seit 2014 mehr im Ausland als ausländische Unternehmen in China investieren. Die chinesische Regierung fördert die Direktinvestitionen im Ausland, um die Wirtschaft zu modernisieren, aber auch, um sich Einfluss und wichtige Ressourcen zu sichern. In Deutschland werden die Aktivitäten chinesischer Inves­toren zunehmend kritisch gesehen.

PDF herunterladen
Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland
Christian Rusche IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2017

Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

China investiert seit 2014 mehr im Ausland als ausländische Unternehmen in China investieren. Die chinesische Regierung fördert die Direktinvestitionen im Ausland, um die Wirtschaft zu modernisieren, aber auch, um sich Einfluss und wichtige Ressourcen zu sichern. In Deutschland werden die Aktivitäten chinesischer Inves­toren zunehmend kritisch gesehen.

Dabei entfällt nur ein geringer Anteil der chinesischen Direktinvestitionen auf Deutschland. Auch im Vergleich zum Kapitalstock deutscher Unternehmen in China und Hongkong (rund 64 Milliarden Euro) ist der Kapitalstock chinesischer Unternehmer in Deutschland in Höhe von 2,4 Milliarden Euro eher gering. Dabei konzentrieren sich die chinesischen Unternehmen hierzulande stark auf den Maschinenbau und die Automobilindustrie (inklusive Zulieferer). Es kommt vor allem zu Übernahmen, da so das Know-how gesichert und der Einstieg in einen neuen Markt vereinfacht werden kann. Insgesamt überwiegen in Deutschland zurzeit die positiven Auswirkungen chinesischer Direktinvestitionen, die vor allem in der Sicherung von Arbeitsplätzen und der Erschließung neuer Märkte bestehen. Die Gefahr einer Einflussnahme der chinesischen Regierung ist durch die staatliche Beteiligung in Zukunft jedoch potenziell gegeben.

Chinesen investieren in deutsche Firmen

Übernahmen und Beteiligungen seit 2014

<iframe allowfullscreen frameborder="0" height="620" mozallowfullscreen msallowfullscreen oallowfullscreen src="https://iw.carto.com/viz/2470e174-4762-11e7-8e9c-0e3ff518bd15/embed_map" webkitallowfullscreen width="100%"></iframe>

PDF herunterladen
Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland
Christian Rusche IW-Trends Nr. 2 6. Juni 2017

Christian Rusche: Aktivitäten chinesischer Investoren in Deutschland

IW-Trends

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Ölpreisschwankungen
Galina Kolev-Schaefer IW-Kurzbericht Nr. 85 21. November 2023

Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Ölpreisschwankungen

Durch den Angriff der Hamas auf Israel entbrannte eine Diskussion um einen drohenden Ölpreisschock. Wenngleich mehrere Gründe dagegensprechen, hätte ein starker Ölpreisanstieg erhebliche Konsequenzen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Der ...

IW

Artikel lesen
Thomas Obst in Instiute of International Relations Externe Veröffentlichung 17. November 2023

Deindustrialization in Europe – Time for a new Economic Model?

Since the outbreak of the Corona pandemic in 2020, when the world faced a historic health crisis, countries have faced several challenges.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880