1. Home
  2. Studien
  3. Special issue on the environment, resources and pollution: New challenges for economic development
Inma Martínez-Zarzoso / Christian Oberst / Camélia Turcu in Environment and Development Economics Externe Veröffentlichung 26. November 2020 Special issue on the environment, resources and pollution: New challenges for economic development

This special issue contains a selection of six articles in the field of environmental and resource economics, which were presented in INFER workshops and supported events over the last two years.

Externe Veröffentlichung
New challenges for economic development
Inma Martínez-Zarzoso / Christian Oberst / Camélia Turcu in Environment and Development Economics Externe Veröffentlichung 26. November 2020

Special issue on the environment, resources and pollution: New challenges for economic development

Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

This special issue contains a selection of six articles in the field of environmental and resource economics, which were presented in INFER workshops and supported events over the last two years.

The topics include the effects of income inequality and freedom of the press on environmental stringency; the trade-environment nexus in China; the behavior of cross-country growth rates with respect to resource abundance and dependence; a stochastic frontier analysis to show that technological change is biased more towards energy rather than labor; how recycling and environmental taxes can affect the imbalances between the availability of and the demand for rare earth elements; and the interaction between demographic features and environmental constraints in Caribbean small island developing states. The papers include three empirical contributions and three methodological approaches, which help to improve our understanding of these topics.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Flaggen aller Mitglieder G7
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 26. Mai 2023

Weltwirtschaftsforum: "Macht G7 zu G10"

Die G7 ist ein Auslaufmodell und muss erweitert werden um die Staaten des Globalen Südens, finden IW-Direktor Michael Hüther und Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup. Wie sich der Club der wichtigsten Wirtschaftsnationen verändern muss, besprechen die beiden in ...

IW

Artikel lesen
Jürgen Matthes in Makronom Externe Veröffentlichung 24. Mai 2023

Deglobalisierungs-Debatte: Was eine veränderte Globalisierung für das deutsche Exportmodell bedeutet

Die Globalisierung wird trotz Corona-Pandemie und Zeitenwende nicht aufhören – aber sie wird sich verändern. Das bekommt auch die deutsche Wirtschaft zu spüren, schreibt IW-Außenhandelsexperte Jürgen Matthes in einem Gastbeitrag für Makronom.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880