1. Home
  2. Studien
  3. Ein hedonischer Mietpreisindex für Einzelhandelsimmobilien in Deutschland: Methodik und erste Ergebnisse
Christian Oberst / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 4 17. Dezember 2021 Ein hedonischer Mietpreisindex für Einzelhandelsimmobilien in Deutschland: Methodik und erste Ergebnisse

Die Mietpreisentwicklung für Einzelhandelsimmobilien wird trotz ihrer Bedeutung für Nutzer, Investoren und die Stadtentwicklung nicht angemessen beobachtet. Die alleinige Betrachtung von Durchschnittsmieten ist wenig hilfreich, da sich die Zusammensetzung der beobachteten Mieten hinsichtlich der Lagen und Qualitäten deutlich unterscheiden kann.

PDF herunterladen
Methodik und erste Ergebnisse
Christian Oberst / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 4 17. Dezember 2021

Ein hedonischer Mietpreisindex für Einzelhandelsimmobilien in Deutschland: Methodik und erste Ergebnisse

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Mietpreisentwicklung für Einzelhandelsimmobilien wird trotz ihrer Bedeutung für Nutzer, Investoren und die Stadtentwicklung nicht angemessen beobachtet. Die alleinige Betrachtung von Durchschnittsmieten ist wenig hilfreich, da sich die Zusammensetzung der beobachteten Mieten hinsichtlich der Lagen und Qualitäten deutlich unterscheiden kann.

Für Deutschland wurde deshalb ein hedonischer Mietpreisindex für Einzelhandelsimmobilien auf Basis einer Datenbank von Miet­inseraten erstellt, mit dem sich die Mietpreise aus der Kombination ihrer Eigenschaften wie Lage, Größe und Qualität sowie Angebotszeitpunkt erklären lassen. Damit werden sowohl die hedonische Mietpreisentwicklung in Deutschland insgesamt als auch standortspezifische Entwicklungen für verschiedene Regionstypen und für 30 ausgewählte Großstädte bestimmt. Die Auswertung zeigt, dass die Einzelhandelsmieten vor der Corona-Pandemie besonders in den größten sieben Städten dynamisch gestiegen sind. Nach einem deutlichen Rückgang der Angebotszahlen insgesamt, der in den größten sieben Städten schwächer ausfällt, sowie einer deutlich längeren Vermarktungsdauer deutet sich aktuell eine Trendwende bei annoncierten Mietpreisen an. Nachdem die qualitätsbereinigten Einzelhandelsmieten in Deutschland im Jahr 2020 noch gestiegen waren, stagnieren sie im Jahr 2021. In den Top-7-Standorten gab es im Jahr 2021 sogar einen Rückgang, wobei dort in den Vorjahren deutliche Mietanstiege für Einzelhandelsimmobilien zu verzeichnen waren.

Inhaltselement mit der ID 10354
PDF herunterladen
Methodik und erste Ergebnisse
Christian Oberst / Michael Voigtländer IW-Trends Nr. 4 17. Dezember 2021

Ein hedonischer Mietpreisindex für Einzelhandelsimmobilien in Deutschland: Methodik und erste Ergebnisse

PDF herunterladen Zitieren

Kopieren Sie die Informationen:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Der Traum vom Eigenheim lebt
Michael Voigtländer im 1aLage Podcast Audio 6. Juni 2023

Der Traum vom Eigenheim lebt

Aus der Sicht von Projektentwicklern: Ist das Einfamilienhaus ein Auslaufmodell? Welche Investitionen in erneuerbare Energien sind geplant? All das besprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in der neuen Folge des 1aLage ...

IW

Artikel lesen
Michael Voigtländer in Die Stunde Null Audio 26. Mai 2023

"Der Immobilienmarkt ist in einer Schockstarre"

Die Preise für Wohnungen und Häuser gehen vielerorts nach unten. IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer erklärt im Podcast "Die Stunde Null", ob jetzt Zeit ist einzusteigen.

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880