Der Beitrag dokumentiert und diskutiert den Ertrag eines Workshops mit Experten aus allen im Bundestag vertretenen Parteien zu Frage, wie Menschen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in politischen Organisationen motiviert und befähigt werden können. Die zentrale These lautet, dass die Mitarbeit in Parteien als ein genuin bürgerschaftliches Engagement verstanden und wertgeschätzt werden sollte.
Parteimitgliedschaft als bürgerschaftliches Engagement: Chancen für die Parteiendemokratie und die Bürgergesellschaft
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Beitrag dokumentiert und diskutiert den Ertrag eines Workshops mit Experten aus allen im Bundestag vertretenen Parteien zu Frage, wie Menschen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in politischen Organisationen motiviert und befähigt werden können. Die zentrale These lautet, dass die Mitarbeit in Parteien als ein genuin bürgerschaftliches Engagement verstanden und wertgeschätzt werden sollte.

Behavioral Economics in Companies: Nudging green behavior
Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Gesellschaft und Wirtschaft derzeit stehen. Neben der Politik (Makroebene) und den einzelnen Verbrauchern (Mikroebene) sind auch Unternehmen (Mesoebene) mit zunehmendem Druck konfrontiert, ...
IW
Gesellschaft: „Für eine große Industrienation haben wir eine sehr gute Lebenszufriedenheit“
Wie stabil ist die Gesellschaft inmitten der vielen Krisen, die uns derzeit beschäftigen? Darüber spricht IW-Verhaltensökonom Dominik Enste mit dem Nordkurier.
IW