Der Beitrag dokumentiert und diskutiert den Ertrag eines Workshops mit Experten aus allen im Bundestag vertretenen Parteien zu Frage, wie Menschen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in politischen Organisationen motiviert und befähigt werden können. Die zentrale These lautet, dass die Mitarbeit in Parteien als ein genuin bürgerschaftliches Engagement verstanden und wertgeschätzt werden sollte.

Parteimitgliedschaft als bürgerschaftliches Engagement: Chancen für die Parteiendemokratie und die Bürgergesellschaft
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)
Der Beitrag dokumentiert und diskutiert den Ertrag eines Workshops mit Experten aus allen im Bundestag vertretenen Parteien zu Frage, wie Menschen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in politischen Organisationen motiviert und befähigt werden können. Die zentrale These lautet, dass die Mitarbeit in Parteien als ein genuin bürgerschaftliches Engagement verstanden und wertgeschätzt werden sollte.

Soziale Ungleichheit: Deutsche Gesellschaft ist nicht gespalten
Die Rede von gesellschaftlicher Spaltung sei unzutreffend und gefährlich, sagt IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste im Interview mit dem Deutschlandfunk. Er betont die Stärken der sozialen Marktwirtschaft und sagt: Mehr Harmonie sei in einem Land dieser Größe ...
IW
Religiosität: Gottesdienste machen glücklicher
An Heiligabend sind die Kirchen besonders voll, doch immer weniger Menschen gehen regelmäßig in die Kirche. Dabei zeigen Studien: Wer regelmäßig in den Gottesdienst geht, ist glücklicher.
IW