Der Beitrag dokumentiert und diskutiert den Ertrag eines Workshops mit Experten aus allen im Bundestag vertretenen Parteien zu Frage, wie Menschen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in politischen Organisationen motiviert und befähigt werden können. Die zentrale These lautet, dass die Mitarbeit in Parteien als ein genuin bürgerschaftliches Engagement verstanden und wertgeschätzt werden sollte.

Parteimitgliedschaft als bürgerschaftliches Engagement: Chancen für die Parteiendemokratie und die Bürgergesellschaft
Institut der deutschen Wirtschaft
Der Beitrag dokumentiert und diskutiert den Ertrag eines Workshops mit Experten aus allen im Bundestag vertretenen Parteien zu Frage, wie Menschen zur Mitgliedschaft und Mitarbeit in politischen Organisationen motiviert und befähigt werden können. Die zentrale These lautet, dass die Mitarbeit in Parteien als ein genuin bürgerschaftliches Engagement verstanden und wertgeschätzt werden sollte.

„Aus Angst kann man neue, viel größere Risiken schaffen”
Der IW-Wirtschaftsethiker Dominik Enste spricht im Interview mit der Frankfurter Rundschau über die finanziellen Sorgen vieler Leute, die Einflussmöglichkeiten jedes Einzelnen und die eine Sache, an die Menschen sich niemals gewöhnen.
IW
Haushaltsnahe Dienstleistungen (noch?) überwiegend schwarz
Nur etwa jeder zehnte Haushalt nutzt bisher die Unterstützung durch eine Haushaltshilfe, darunter nur wenige Haushalte mit Kindern im Haushalt. Der Bedarf ist jedoch insbesondere für Familien in den letzten zwei Jahren durch den zeitweiligen Ausfall von ...
IW