1. Home
  2. Studien
  3. Eine empirische Analyse unter Jugendlichen: Generation Onlineshopping
Barbara Engels IW-Report Nr. 22 18. Mai 2020 Eine empirische Analyse unter Jugendlichen: Generation Onlineshopping

Die Debatte, ob der Onlinehandel den stationären Handel überholen oder sogar weitgehend ersetzen wird, entscheidet langfristig die Nachfrageseite des Marktes, also die Menschen, die Produkte und Dienstleistungen online oder offline kaufen.

PDF herunterladen
Generation Onlineshopping
Barbara Engels IW-Report Nr. 22 18. Mai 2020

Eine empirische Analyse unter Jugendlichen: Generation Onlineshopping

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Die Debatte, ob der Onlinehandel den stationären Handel überholen oder sogar weitgehend ersetzen wird, entscheidet langfristig die Nachfrageseite des Marktes, also die Menschen, die Produkte und Dienstleistungen online oder offline kaufen.

Prognosen über die Zukunft des Onlinehandels sollten sich vor allem auch auf die zukünftigen Konsumenten stützen. Diese Studie konzentriert sich daher auf die zukünftige Nachfrageseite, nämlich auf diejenigen Verbraucher, die heute zu den Jugendlichen zählen. Eine Analyse unter 1.939 Schülerinnen und Schülern im Alter von 14 bis 21 Jahren in Deutschland zeigt, welche Kaufpräferenzen die Entwicklung des Handels bestimmen werden. Neben dem Kaufverhalten wird auch die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der Vorteile und Nachteile des E-Commerce untersucht. Insgesamt sind sich die Befragten einer Vielzahl von Charakteristika und Auswirkungen des Onlinehandels bewusst. Bei ihrer Kaufentscheidung scheinen bislang die Vorteile des Onlinehandels schwerer zu wiegen als die Nachteile: Die heutigen Jugendlichen können als Generation Onlineshopping bezeichnet werden.

PDF herunterladen
Generation Onlineshopping
Barbara Engels IW-Report Nr. 22 18. Mai 2020

Barbara Engels: Generation Onlineshopping – Eine empirische Analyse unter Jugendlichen

IW-Report

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Datennutzungspotenziale für Unternehmen
Barbara Engels IW-Policy Paper Nr. 8 21. September 2023

Mit Daten nichts am Hut?: Datennutzungspotenziale für Unternehmen

Wer langfristig am Markt bestehen will, kommt am Thema Daten nicht vorbei. Richtig ist aber auch, dass nicht jedes Unternehmen die gleichen Datenpotenziale einlösen kann.

IW

Artikel lesen
Barbara Engels IW-Report Nr. 46 20. September 2023

Traumjob Influencer: Likes, Views und das große Geld?

Die Creator Economy boomt: Immer mehr Unternehmen nutzen Content Creators, um ihre Produkte zu bewerben, und immer mehr Menschen möchten selbst Creators werden, also eigene digitale Inhalte erstellen, sie auf digitalen Plattformen einem wachsenden Publikum ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880