eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und ermöglichen so die Digitalisierung.

Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie: Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung
IW-Report
Institut der deutschen Wirtschaft
eBusiness-Standards ermöglichen die reibungslose inner- und überbetriebliche Kommunikation und ermöglichen so die Digitalisierung.
Auch wenn Standards eingesetzt werden, kann es bei nicht flächendeckenden und interoperablen Standardeinsatz zu Friktionen kommen, etwa wenn eine Drehstuhlschnittstelle vorliegt. Dies ist dann der Fall, wenn manuell Daten aus einem IT-System in ein anderes IT-System übertragen werden müssen. Eine explorative Unternehmensbefragung zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit hoch ist, in deutschen Unternehmen solche Drehstuhlschnittstellen vorzufinden. Aus Experteninterviews geht hervor, wie wichtig Standards sind, um diese Schnittstellenproblematik zu verringern beziehungsweise zu lösen.

Barbara Engels: Drehstuhlschnittstellen der deutschen Industrie – Befunde auf Basis einer explorativen Unternehmensbefragung
IW-Report
Institut der deutschen Wirtschaft

virtual symposium: Digital Innovation for Decarbonization
Cracking the „twin challenge” of digital and green transformation could have a huge impact on future energy supply and decarbonization. Our experts will show the potentials of digital innovation along the entire value chain, from energy production to a ...
IW
Die Bedeutung der Vitako-Mitgliedsunternehmen
Die Vitako-Mitgliedsunternehmen sind Demokratieverstärker und Effizienzverstärker. Durch digitale Angebote wird die Partizipation und Teilhabe an demokratischen Prozessen erleichtert. Die digitalen Verwaltungsangebote steigern zudem die Effizienz von ...
IW