1. Home
  2. Studien
  3. Neunter Familienbericht: Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt
Axel Plünnecke Gutachten 22. Juli 2021 Neunter Familienbericht: Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt

Am 3. März legte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey dem Bundeskabinett den Neunten Familienbericht vor. Eine Sachverständigenkommission hat untersucht, was Mütter und Väter heute brauchen, um ihren Alltag besser und nach ihren Vorstellungen zu meistern und wie Politik und Gesellschaft sie dabei unterstützen können.

Download Gutachten
Gutachten
Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt
Axel Plünnecke Gutachten 22. Juli 2021

Neunter Familienbericht: Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Am 3. März legte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey dem Bundeskabinett den Neunten Familienbericht vor. Eine Sachverständigenkommission hat untersucht, was Mütter und Väter heute brauchen, um ihren Alltag besser und nach ihren Vorstellungen zu meistern und wie Politik und Gesellschaft sie dabei unterstützen können.

Eltern tragen in besonderer Weise Verantwortung für ein gutes Aufwachsen sowie Bildungs- und Zukunftschancen der nachwachsenden Generation. Sie gestalten nicht nur die Gegenwart ihres Zusammenlebens, sondern rüsten und befähigen ihre Kinder für deren späteres Leben in einer sich wandelnden Gesellschaft. Sie tun dies nicht allein, sind aber doch der zentrale Akteur in der Gestaltung des Familienlebens und der Förderung des Wohlergehens ihrer Kinder.

Eltern sein ist anspruchsvoller geworden. Ausschlaggebend sind zum einen veränderte Leitbilder einer kindzentrierten Elternschaft, mit denen Anforderungen und Erwartungen an Eltern sowie deren Ansprüche an sich selbst gestiegen sind. Elternschaft hat eine „Intensivierung“ erfahren, die sich an anspruchsvolleren Normen der Pflege, Erziehung und engagierten Förderung der Kinder festmachen lässt und in vermehrten zeitlichen Investitionen in die Kinder niederschlägt. Zum anderen haben der Wandel der Geschlechterrollen, komplexere Familienstrukturen und die Herausforderungen der Digitalisierung dazu beigetragen, dass die Erziehung und Förderung der Kinder anforderungsreicher geworden ist.

Gleichzeitig sehen sich viele Eltern mit verhärteten sozialen Strukturen konfrontiert, die es ihnen erschweren, ihren Kindern gute Startbedingungen und Entwicklungschancen zu bieten. Damit stehen Eltern vielfach unter Druck, suchen Orientierung und wünschen sich wirksamere Unterstützung, wie auch die Allensbach-Studie „Elternschaft heute (2020)“ zeigt.

Download Gutachten
Gutachten
Eltern sein in Deutschland – Ansprüche, Anforderungen und Angebote bei wachsender Vielfalt
Axel Plünnecke Gutachten 22. Juli 2021

Neunter Familienbericht: Eltern sein in Deutschland: Gutachten der Sachverständigenkommission des BMFSFJ

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Download Zusammenfassung
Axel Plünnecke Gutachten 22. Juli 2021

Neunter Familienbericht: Eltern sein in Deutschland.: Zusammenfassung des Gutachtens der Sachverständigenkommission des BMFSFJ

Download Zusammenfassung

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Große Ansiedelungen ziehen die ganze Wirtschaft mit, zeigt auch das Beispiel Tesla in Brandenburg
Klaus-Heiner Röhl / Matthias Diermeier / Holger Schäfer / Wideo Geis-Thöne / Axel Plünnecke / Oliver Koppel IW-Nachricht 1. Oktober 2024

Tag der deutschen Einheit: Wo der Osten besonders punktet

Abgehängter Osten? Das war mal! 34 Jahre nach der Wiedervereinigung haben die neuen Bundesländer sich als Wirtschaftsstandort etabliert – und den Westen in manchen Dingen übertrumpft. Fünf Dinge, in denen der Osten spitze ist.

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne / Axel Plünnecke IW-Nachricht 5. September 2024

Kitakrise: Kinder ausländischer Eltern verlieren den Anschluss

300 Experten kritisieren in einem offenen Brief die Lage in deutschen Kitas – und die Bundesregierung für ihren Umgang mit frühkindlicher Bildung. Besonders Kinder mit Migrationshintergrund könnten dadurch den Anschluss verlieren, zeigen Forschungsergebnisse ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880