Der Bildungsmonitor nimmt die Bildungspolitik der einzelnen Bundesländer unter die Lupe. Ziel der Analyse ist es, ein Stärken-Schwächen-Profil zu erstellen und dadurch den bildungspolitischen Handlungsbedarf festzustellen. Der Bildungsmonitor will nicht die Politik bewerten, sondern aufzeigen, wie die Bedingungen für Wirtschaftswachstum verbessert werden können. Das Institut der deutschen Wirtschaft erstellt den Bildungsmonitor seit dem Jahr 2004 im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft.

Bildungsmonitor 2007
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bildungsmonitor 2007
Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Erreichbarkeit von Schulen und Kitas
Für die Attraktivität des Wohnorts ist die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ein zentrales Thema. 95 Prozent der Kinder in Deutschland können grundsätzlich in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten ...
IW
Erreichbarkeiten: Schulen und Kitas
Die Erreichbarkeit der Daseinsvorsorge und besonders von Bildungsstätten für Kinder ist zentral für die Attraktivität des Wohnorts. Grundsätzlich können 95 Prozent der Kinder in Deutschland in maximal sieben PKW-Minuten zur am schnellsten erreichbaren ...
IW