1. Home
  2. Studien
  3. Arbeitswelt im digitalen Wandel – Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben
Andrea Hammermann / Oliver Stettes in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Externe Veröffentlichung 15. August 2019 Arbeitswelt im digitalen Wandel – Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben

Bislang spricht die empirische Evidenz auf Basis eines repräsentativen Unternehmensdatensatzes noch wenig dafür, dass der digitale Wandel automatisch eine Veränderung in den Arbeitsregimes auslöst. Dies gilt für Maßnahmen der numerischen und funktionalen Flexibilisierung gleichermaßen.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Arbeitswelt im digitalen Wandel – Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben
Andrea Hammermann / Oliver Stettes in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Externe Veröffentlichung 15. August 2019

Arbeitswelt im digitalen Wandel – Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben

Artikel in der Praxis der Wirtschaftsinformatik

Zum Download

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Bislang spricht die empirische Evidenz auf Basis eines repräsentativen Unternehmensdatensatzes noch wenig dafür, dass der digitale Wandel automatisch eine Veränderung in den Arbeitsregimes auslöst. Dies gilt für Maßnahmen der numerischen und funktionalen Flexibilisierung gleichermaßen.

Möglichweise scheuen die Unternehmen, Elemente einer flexiblen Arbeitsorganisation auf das ganze Unternehmen auszudehnen und begrenzen zunächst ihre Reichweite im Betrieb (Pilotierung). Zweitens hängt das Heben von Flexibilisierungspotenzialen von der Fähigkeit, Bereitschaft und der Einstellung der Menschen ab, die in einem Unternehmen arbeiten. Was für manche einen Nutzen stiftet, mag für andere unzweckmäßig sein. Schließlich ist aber auch denkbar, dass die Digitalisierung und ihre in den empirischen Analysen definierten Varianten am Ende keine grundsätzlich anderen Anforderungen an die Arbeitsorganisation stellen wie die Veränderungen im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld in den letzten zwei, drei Dekaden.

Zum Download
Externe Veröffentlichung
Arbeitswelt im digitalen Wandel – Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben
Andrea Hammermann / Oliver Stettes in HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik Externe Veröffentlichung 15. August 2019

Andrea Hammermann / Oliver Stettes: Arbeitswelt im digitalen Wandel – Empirische Evidenz und Gestaltungsaufgaben

Artikel in der Praxis der Wirtschaftsinformatik

Zum Download

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung
Regina Flake / Filiz Koneberg / Paula Risius IW-Report Nr. 52 13. Oktober 2022

Lernrückstände durch Corona in der dualen Ausbildung

Die Maßnahmen zur Kontaktreduktion während der Corona-Pandemie hatten starke Auswirkungen auf den Alltag in der dualen Ausbildung. Für den betrieblichen Teil der Ausbildung stellt sich die Frage, inwieweit das Lernen und Arbeiten auf Distanz kurzfristig ...

IW

Artikel lesen
Axel Plünnecke / Oliver Stettes in der Frankurter Allgemeine Zeitung Gastbeitrag 5. August 2022

Transformation braucht Arbeitskräfte

Deutschlands Mangel an qualifiziertem Nachwuchs wird zum größten Hindernis für die Wirtschaft. Welche Hebel die Bundesregierung jetzt in Gang setzen sollte, darüber schreiben IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke und IW-Arbeitsmarktexperte Oliver Stettes in einem ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880