1. Home
  2. Studien
  3. Die ökonomische Bewertung von Daten
Alevtina Krotova / Christian Rusche / Markus Spiekermann IW-Analyse Nr. 129 1. August 2019 Die ökonomische Bewertung von Daten

In den letzten Jahrzehnten hat die Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände für Unternehmen und damit auch für ganze Volkswirtschaften erheblich zugenommen. Um immaterielle Vermögensgegenstände adäquat bewirtschaften zu können, entstand der Wunsch, diese zu bewerten.

PDF herunterladen
Die ökonomische Bewertung von Daten
Alevtina Krotova / Christian Rusche / Markus Spiekermann IW-Analyse Nr. 129 1. August 2019

Die ökonomische Bewertung von Daten

IW-Analyse

PDF herunterladen

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

In den letzten Jahrzehnten hat die Bedeutung immaterieller Vermögensgegenstände für Unternehmen und damit auch für ganze Volkswirtschaften erheblich zugenommen. Um immaterielle Vermögensgegenstände adäquat bewirtschaften zu können, entstand der Wunsch, diese zu bewerten.

Dazu wurden zahlreiche finanzielle und nicht-finanzielle Verfahren entwickelt. In diesem Zusammenhang wird deutlich, dass der immaterielle Vermögensgegenstand „Daten“ eine besondere Rolle einnimmt. Daten sind einerseits eigenständige immaterielle Vermögenswerte. Sie liefern andererseits aber auch die Grundlage für die Bewertung anderer immaterieller Vermögenswerte und interagieren mit diesen. Diesem Umstand folgend, konzentriert sich die vorliegende IW-Analyse auf die finanzielle Bewertung von Daten, um Unternehmen in der Datenökonomie die Bestimmung eines adäquaten Preises für ihre Daten zu erleichtern. Es werden das marktpreisorientierte, das kostenorientierte und das nutzenorientierte Verfahren erläutert und zugehörige Bewertungsmethoden vorgestellt. Zu jedem Verfahren wird zudem ein Fallbeispiel aus der Praxis beschrieben, das eine konkrete Durchführung einer Bewertung vorstellt. Anschließend werden die Vor- und Nachteile der drei finanziellen Bewertungsverfahren erläutert und Kriterien für die Auswahl eines passenden Bewertungsverfahrens aufgeführt

PDF herunterladen
Die ökonomische Bewertung von Daten
Alevtina Krotova / Christian Rusche / Markus Spiekermann IW-Analyse Nr. 129 1. August 2019

Alevtina Krotova / Christian Rusche / Markus Spiekermann: Die ökonomische Bewertung von Daten – Verfahren, Beispiele und Anwendungen

IW-Analyse

PDF herunterladen

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Institut der deutschen Wirtschaft (IW)

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende
Regina Flake / Jurek Tiedemann / Anika Jansen Gutachten 8. Juni 2023

KOFA Kompakt 4/2023: Fachkräftemangel in IT-Berufen – gute Chancen für Auf- und Quereinsteigende

Mit rund 42.000 unbesetzten offenen Stellen ist für die Fachkräftelücke in IT-Berufen ein neues Allzeithoch zu verzeichnen. Damit wird ein seit 2015 andauernder Trend fortgesetzt, der sich auch in der Zahl der offenen Stellen widerspiegelt, die seit 2010 ...

IW

Artikel lesen
Vera Demary im DLF DLF 27. Mai 2023

Techbranche: Geldstrafen, gefallene Aktienkurse, höhere Preise

Eine Rekordstrafe für Facebook-Mutterkonzern Meta, weniger Wachstum bei Youtube und Netflix – die Branche ist im Umbruch, sagt IW-Digitalisierungsexpertin Vera Demary im Gespräch mit dem Deutschlandfunk. Trotzdem ist sie weiter innovativ, zuletzt sorgte KI für ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880