Das Kabinett berät am Mittwoch über eine Reform des Einbürgerungsgesetzes. Unter anderem soll die Frist der Einbürgerung von acht auf fünf Jahre verkürzt werden. Ein beschleunigtes Verfahren sei ein starkes Signal an Fachkräfte in aller Welt, sagt IW-Migrationsexperte Wido Geis-Thöne bei phoenix. Die Kritik von Union und FDP sei schwer nachzuvollziehen.
Einbürgerungsgesetz: „Deutschland muss definitiv stärker anwerben”


Bildungsstand der Bevölkerung im europäischen Vergleich
Mit den vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zunehmenden Lücken am Arbeitsmarkt und den sich verändernden Anforderungen an die Beschäftigten im Kontext von Digitalisierung, Dekarbonisierung und De-Globalisierung wird es in Deutschland und Europa ...
IW
Integrationsbedarfe von Kindern im regionalen Vergleich
Während die Staatsangehörigkeit bei Erwachsenen nur wenig über den Stand der Integration aussagt, ist sie bei Kindern ein guter Indikator für eine nur kurz zurückliegende Migrationsgeschichte.
IW