1. Home
  2. Presse
  3. Einbürgerungsgesetz: „Deutschland muss definitiv stärker anwerben”
Wido Geis-Thöne bei phoenix Video 28. November 2022

Einbürgerungsgesetz: „Deutschland muss definitiv stärker anwerben”

Das Kabinett berät am Mittwoch über eine Reform des Einbürgerungsgesetzes. Unter anderem soll die Frist der Einbürgerung von acht auf fünf Jahre verkürzt werden. Ein beschleunigtes Verfahren sei ein starkes Signal an Fachkräfte in aller Welt, sagt IW-Migrationsexperte Wido Geis-Thöne bei phoenix. Die Kritik von Union und FDP sei schwer nachzuvollziehen.

Inhaltselement mit der ID 11860

Externer Inhalt

Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter YouTube solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Axel Plünnecke im Wirtschaftsdienst Externe Veröffentlichung 20. September 2023

Zuwanderung in akademischen MINT-Berufen – zunehmende Bedeutung und erste Erfolge

Unternehmen und Gesellschaft stehen in Deutschland unter einem hohen Transformationsdruck, der aus den gleichzeitig wirkenden Trends der Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung resultiert.

IW

Artikel lesen
Wido Geis-Thöne IW-Report Nr. 42 12. September 2023

Rekordzuwanderung nicht nur aufgrund der Flucht aus der Ukraine

Im Jahr 2022 sind so viele Menschen nach Deutschland zugewandert wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik. Rund 1,46 Millionen Personen sind mehr hierher zugezogen, als das Land verlassen haben, was über ein Viertel mehr als der bisherige Höchstwert ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880