1. Home
  2. Presse
  3. Mindestlohn von 12 Euro ist nicht für alle Betroffenen gut
Christoph Schröder in den Ruhr-Nachrichten Ruhr-Nachrichten 21. September 2021

Mindestlohn von 12 Euro ist nicht für alle Betroffenen gut

Wenige Tage vor der Bundestagswahl wird hitzig über den Mindestlohn diskutiert. Dabei könnte eine Erhöhung auf 12 Euro auch für viele betroffene Arbeitnehmer eine schlechte Idee sein, sagt IW-Ökonom Christoph Schröder im Gespräch mit den Ruhr-Nachrichten.

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, hat sich in der Vergangenheit vermehrt für einen höheren Mindestlohn eingesetzt.
Michael Hüther im Handelsblatt-Podcast Audio 30. Juni 2023

„Der Mindestlohn ist nicht das Instrument der Einkommensabsicherung.“

Der Eingriff der Ampel-Koalition in den Mindestlohn im vergangenen Jahr hat aus einer ökonomischen eine politische Entscheidung gemacht. Die Anhebung des Mindestlohns solle nicht als Inflationsausgleich dienen, sondern die Beschäftigung schützen und faire ...

IW

Artikel lesen
Holger Schäfer / Oliver Stettes Gutachten 29. April 2023

Zeitarbeiterbefragung: Zeitarbeit in der Pflegebranche

Der Einsatz von Zeitarbeitnehmern in der Kranken- und Altenpflege steht in der Kritik. Die Vorwürfe lauten, die Zeitarbeit würde aggressiv Arbeitnehmer von Betrieben der Gesundheitswirtschaft abwerben, ihnen höhere Gehälter zahlen und die Möglichkeit geben, ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880