Mit welchen Maßnahmen sie ihren Immobilienbestand energetisch sanieren wollen, teilen große Wohnungskonzerne wie Vonovia oder LEG gern mit. Wenig bekannt ist dagegen, was mit den Gebäuden der vielen privaten Vermieter in diesem Zusammenhang passiert. Hierzu liefern IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer und Moderator Hauke Wagner in ihrem Immobilienpodcast Informationen. Grundlage ist eine Studie des Eigentümerverbands Haus & Grund.
Wie Vermieter auf die Energiekrise reagieren
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Mismatch im Wohnungsmarkt
Etwa 6 Prozent der Haushalte in deutschen Großstädten leben in tendenziell zu kleinen Wohnungen, besonders häufig sind Haushalte mit Migrationshintergrund und Familien betroffen. Fast ebenso viele Haushalte leben in tendenziell zu großen Wohnungen – die ...
IW
Großstädte: Jede dritte Familie wohnt in zu kleiner Wohnung
Sechs Prozent aller Mieterhaushalte in Metropolen wohnen beengt, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Vor allem Familien und Menschen mit Migrationshintergrund sind betroffen. Dabei leben in etwa genauso viele in besonders großen ...
IW