Für Immobilienbesitzer – und solche, die es werden wollen – sind es schwierige Zeiten. Hohe Baupreise, steigende Finanzierungskosten und der Handwerkermangel machen Bauherren das Leben schwer. Immobilienbesitzer zerbrechen sich derweil den Kopf, wie sie mit der Explosion der Energiepreise, den Anforderungen zur energetischen Sanierung und ihren (neuen) Mietern umgehen. Die Unsicherheit über die weitere Entwicklung am Wohnungsmarkt ist derzeit wohl so groß wie lange nicht mehr. Darüber sprechen IW-Immobilienexperte Michael Voigtländer und Hauke Wagner vom Podcast 1aLage.
Umbruch am Wohnungsmarkt - wie geht es weiter?
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die aktuelle Situation der Immobilienunternehmen
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den beiden klassischen Fragen zur Lage und den Aussichten des eigenen Unternehmens, werden auch Fragen zu den Preis- und Mietentwicklungen, ...
IW
ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI): Ergebnisse Sonderumfrage 3. Quartal 2023
Der ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex bildet die Geschäftslage aller Unternehmen des deutschen Immobilienmarktes ab. Neben den jedes Quartal erhobenen Standardfragen, wird zudem bei jeder Befragungsrunde eine Sonderfrage gestellt, um das Meinungsbild der ...
IW