Zum Staffelfinale widmet sich der Podcast zwei Kernfragen, die die Entwicklung der Zinsen sowie der Mieten und Preise betreffen: Wohin geht die Reise? Kommt es zum Zinsschock, wenn die Inflation weiter steigt und die Europäische Zentralbank eine restriktivere Geldpolitik betreibt? Gibt es noch Potenzial für weitere Mietsteigerungen in den Metropolen oder drohen gar fallende Mieten, wie es bereits in Stuttgart zu beobachten ist? Antworten auf diese und weitere Fragen, wie etwa zum Baulandmobilisierungsgesetz, dem 3D-Druck, Hotelinvestments und dem Immobilienstandort Ruhrgebiet, liefert IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer.
Hörerfragen: Kommt der Zinsschock? Fallen die Mieten und Preise?
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
Energieeffizientes Wohnen: Fokus sollte auf dem Bestand liegen
Angesichts zunehmend knapper Haushaltsmittel stelle sich die Frage, wie man mit der Förderung der Energieeffizienz im Wohnungsmarkt weiter verfahren solle. Laut dem Ökonom Michael Voigtländer würden Förderungsmaßnahmen alleine allerdings nicht ausreichen.
IW
Büromärkte: Hilfe, die Zinsen steigen!
Mit welchem Tempo die Bauzinsen seit Jahresbeginn gestiegen und damit zu einem der wichtigsten Themen für die Immobilienbranche wurde, hat viele Profis überrascht. Warum das so ist, darüber diskutieren IW-Immobilienökonom Michael Voigtländer und Hauke Wagner ...
IW