Wie finanziert der Staat die gewaltigen Investitionen in Klimaschutz und wie federt er die sozialen Folgen der steigenden Energiepreise ab? Konzeptionell ist das noch nicht durchdacht, stellen IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges” fest. Wo also soll das Geld herkommen? Und was bedeutet dies für die Schuldenpolitik?
Klima-Investitionen: „Die Schuldenbremse ist zu rigide”
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Job Profiles in the Renewable Energy Sector in Germany
For a successful transformation of economies and energy systems according to climate policy objectives, many qualified specialists and skilled workers are needed.
IW
Digitaler Produktpass — Enabler der Circular Economy
In einer Circular Economy ist ein neues Verständnis des Wirtschaftens sowie ein alternativer Umgang mit Rohstoffen erforderlich. Ressourcen sollen so lange wie möglich genutzt werden, um sowohl den Material- und Energieverbrauch als auch die Abfälle und ...
IW