Die Euro-Finanzminister haben den Entscheid auf ein Corona-Krisenpaket vertagt. Was für sogenannte Corona-Anleihen spricht und wie es um den Zusammenhalt in der europäischen Union steht, erklärt IW-Direktor Michael Hüther im Interview mit dem SRF.

„Die Corona-Krise darf nicht zur Staatsschuldenkrise führen”
Zum Interview:
Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona

EU-Haushalt: Deutschland bleibt größter Nettozahler
Mehr als 237 Euro zahlte im Jahr 2022 jeder Deutscher netto an die EU, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) – kein anderes Land hat so tief in die Tasche gegriffen. Am meisten Geld geht an Deutschlands östlichen Nachbarn Polen.
IW
Wohin fließt das Geld aus dem EU-Haushalt?: Nettozahler und Nettoempfänger in der EU
Die deutsche Nettoposition ist im Jahr 2022 leicht gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen, von 21,4 Milliarden Euro auf 19,7 Milliarden Euro. Sie liegt damit aber immer noch deutlich höher als in der Vor-Brexit-Zeit.
IW