Der Post-Corona-Boom fällt aus: Das Handelsblatt Research Institute senkt seine Konjunkturprognose für 2022. Nach dem Ende der Pandemie werden Klimaschutz und Fachkräftemangel die Erholung bremsen. Zwischen 3,4 und 5,1 Prozent liegt das Spektrum der konjunkturellen Erwartungen. Über die Perspektiven diskutieren IW-Direktor Michael Hüther und HRI-Präsident Bert Rürup im Handelsblatt-Podcast „Economic Challenges”.
Konjunkturprognose: „Die Chinesen stehen vor dem Scheitern ihrer Corona-Strategie”
Externer Inhalt
Um Ihre Daten zu schützen, ist dieses Element standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie das Element eigenhändig aktivieren, erhält der Drittanbieter Podigee solange dauerhaft Kenntnis über Ihren Besuch bei uns, bis Sie das Element eigenhändig wieder deaktivieren oder Ihre Cookies löschen. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Wohlstandseffekt der Hauptstadt
Die europäischen Hauptstadtregionen beeinflussen die Wirtschaftskraft ihres jeweiligen Landes durchweg positiv. Der Effekt fällt allerdings unterschiedlich stark aus. Ein Zehnjahresvergleich offenbart zudem die ...
iwd
Konjunkturprognose: "Den Worten müssen Taten folgen"
IW-Geschäftsführer Hubertus Bardt spricht im Interview mit der welt (Börse am Abend) über die düstere Konjunkturprognose, den 10-Punkte-Plan der Wirtschaft - und warum dieser alleine nicht reicht.
IW