1. Home
  2. Presse
  3. Wie geht es weiter mit der deutschen Wirtschaft?
Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Hubertus Bardt im dw Podcast Wirtschaft Audio 31. Juli 2020

Wie geht es weiter mit der deutschen Wirtschaft?

Der Einbruch der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal fiel mit -10,1 Prozent heftig aus. Warum einige Wirtschaftsforscher trotzdem verhalten optimistisch sind und warum die Industrie weiter mit großen Problemen zu kämpfen hat, erfahren Sie im Podcast mit IW-Wissenschaftsleiter Hubertus Bardt.

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Inhaltselement mit der ID 7729

Teilen Sie diesen Artikel:

oder kopieren Sie den folgenden Link:

Der Link wurde zu Ihrer Zwischenablage hinzugefügt!

Mehr zum Thema

Artikel lesen
Hubertus Bardt / Michael Grömling in Advances in Resilient and Sustainable Transport Externe Veröffentlichung 30. März 2023

Supply Chains, Cost and Investments in Times of Multiple Crises

The Russian invasion of Ukraine has significantly clouded the economic outlook in Germany and worsened the investment climate. The investment gap created in the wake of the Covid pandemic will not be closed for the time being.

IW

Artikel lesen
Michael Grömling / IW-Kooperationscluster Makroökonomie und Konjunktur Pressemitteilung 27. März 2023

IW-Konjunkturprognose: Investitionsstau bedroht Wohlstand

Die deutsche Wirtschaft hat das Krisenjahr 2022 besser überstanden als zunächst befürchtet. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten den Aufschwung: Für 2023 rechnet das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) mit einem Wirtschaftswachstum ...

IW

Mehr zum Thema

Inhaltselement mit der ID 8880