Mit der Corona-Krise wurde nicht nur unsere Bewegungsfreiheit plötzlich stark eingeschränkt. Auch die Weltwirtschaft ist ins Trudeln geraten. Was lernen wir daraus? Brauchen wir in Zukunft wieder mehr "Made in Germany"? Darüber spricht IW-Ökonomin Galina Kolev im Podcast von "Wieder was gelernt".
Mehr „Made in Germany” durch Corona?
Weitere Studien und Beiträge zum Thema Corona
Analysen Coronahilfen: Beihilfen im Lichte der Coronapandemie
Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronapandemie haben die Volkswirtschaften der EU schwer getroffen. Zur Unterstützung haben die Mitgliedstaaten erhebliche Finanzmittel in die Wirtschaft gelenkt und die EU hat die entsprechenden Beihilferegeln, die den ...
IW
Atemwegserkrankungen sorgen für hohen Krankenstand 2022
Das Niveau der Atemwegserkrankungen lag im Jahr 2022 weit über dem der Vorjahre. Dafür waren neben der Omikron-Variante vor allem die Influenza und RS-Viren verantwortlich. Die Fortzahlung der Entgelte für ihre erkrankten Mitarbeiter kostete die Arbeitgeber ...
IW