Eine Serie von Warnstreiks mündet in die nächste Verhandlungsrunde im Öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft Ver.di baut weiter Druck auf für die geforderten fast fünf Prozent mehr Lohn. Hagen Lesch, Tarifexperte am Institut der deutschen Wirtschaft, sieht die Fülle der Warnstreiks in Corona-Zeiten kritisch, glaubt aber an eine Kompromissfindung.

Warnstreiks: Konflikt als Prinzip
Es fahren weder Bus noch Bahn, Flugzeuge heben nicht ab, Kitas bleiben geschlossen, der Müll bleibt liegen: Seit Wochen beeinträchtigen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst den Alltag in Deutschland. Neue Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen nun: ...
IW
Betriebsratswahlen 2022: Ergebnisse der IW-Betriebsratswahlbefragung
Betriebsräte haben einen starken Rückhalt in ihren Belegschaften. Dennoch zeigt der Blick auf die Wahlbeteiligung in der IW-Betriebsratswahlbefragung 2022, dass dieser Rückhalt rückläufig ist.
IW